NÖ Getreidemarkt Woche 12/2023
Ausverkauf am Getreidemarkt
An den internationalen Börsen hat sich in der letzten Woche die Talfahrt der Getreidenotierungen nochmals beschleunigt - Belastend wirkte vor allem die steigende Sorge vor einer neuen Finanz- und damit verbundenen Wirtschaftskrise durch die jüngsten Bankenpleiten in den USA und der Schweiz - Dies sorgte für eine allgemein große Verkaufsstimmung an den Rohstoffbörsen und davon blieben auch die Getreidenotierungen nicht verschont - Fundamental unter Druck bleiben die Getreidemärkte durch die Verlängerung des Getreide-Exportkorridors über das Schwarze Meer zwischen Russland und der Ukraine - Dieses Abkommen dürfte vorerst zwar nur für 60 Tage gelten, eine Ausweitung um weitere 60 Tage scheint aber realistisch zu sein - Russland hat durchaus auch ein Eigeninteresse an einem funktionierenden Exportkorridor über das Schwarze Meer - Nach wie vor sitzt Russland auf reichlichen Lagervorräten, die bis zur neuen Ernte entsprechend abgebaut werden müssen - An der Euronext Paris gab der Mai-Weizenkontrakt in der vergangenen Woche um weitere 3,4% auf 258 Euro/t nach - Der Juni-Maiskontrakt verbilligte sich im Wochenvergleich um knapp 3% auf 254,75 Euro/t - Der intakte Abwärtstrend an den internationalen Getreidebörsen spiegelt sich auch am heimischen Kassamarkt wider - Sowohl die Verarbeiter von Brotweizen als auch jene von Mais halten sich mit weiteren Zukäufen zurück - Entsprechend kamen letzte Woche kaum Notierungen für heimisches Getreide zustande - An der Wiener Produktenbörse notierte zuletzt lediglich inländischer Qualitätsweizen mit durchschnittlich 305 Euro/t - Dies entspricht einem Rückgang um 7,50 Euro gegenüber der Vorwoche.
Ldw. Produktenbörse Wien - Kursblatt Nr. 12 vom 22. März 2023
Notierung vom | 22.03.2023 | 15.03.2023 | aktuelle Woche des Vorjahres |
Premiumweizen, inl., mind. 15,0 Prot., Fallzahl 280, 80 kg/hl | 405 bis 415 | ||
Qualitätsweizen, inl., mind. 14,0% Protein, Fallzahl 250, 80 kg/hl | 285 bis 288 | 305 | 395 bis 420 |
Mahlweizen, inl., mind. 12,5% Protein, Fallzahl 220, 78 kg/hl | 250 | ||
Durumweizen, inl., Fallzahl mind. 250, 80 kg/hl | |||
Mahlroggen, inl., 500 Amylogramm, 71 kg/hl | 350 | ||
Gerste für Futterzwecke, inl., 62 kg/hl | 348 | ||
Weizen für Futterzwecke, 70 kg/hl | |||
Mais für Industriezwecke | |||
Mais für Futterzwecke, gem. Empfehlung der EU-Kommission (2006/576/EG) E 22 | 350 bis 360 |
Die Preise verstehen sich, wenn nicht anders bezeichnet, als Großhandesabgabepreise exklusive Umsatzsteuer ab Verladestation, bzw. bei Auslandsware verzollt in Wien, per Tonne in Euro, netto Kassa