NÖ Getreidemarkt Woche 09/2023
Russische Exporte drücken Preise
An den internationalen Getreidebörsen ging es in der Vorwoche mit den Notierungen teilweise kräftig bergab - Auslöser für die Kursschwäche ist die offensive Exportpolitik Russlands - Russische Exporteure versuchen derzeit mit Billigangeboten noch möglichst große Mengen der Rekordernte des Jahres 2022 sowie mehrere Millionen Tonnen ukrainisches Getreide aus Mangel an Lagerraum rechtzeitig vor der neuen Ernte außer Landes zu bringen - Auch mehrten sich zuletzt die Anzeichen, dass der Mitte März auslaufende Getreide-Exportkorridor über das Schwarze Meer wohl um weitere drei Monate verlängert werde dürfte - Nicht geholfen hat den Getreidenotierungen auch die jüngste Flächenschätzung des US-Landwirtschaftsministeriums - Demnach dürften die US-Farmer eine deutlich über der Erwartung liegende Ackerfläche mit Weizen bestellen - Mit den nun geschätzten rund 20 Mio. ha wäre es die größte Weizenanbaufläche seit 2016 - An der Euronext Paris gab der März-Weizenkontrakt in der letzten Woche um weitere 5,8% auf 277,50 Euro/t nach - Der November-Maiskontrakt verbilligte sich im Wochenvergleich um 5,2% auf 279,50 Euro/t - Am österreichischen Kassamarkt herrschte angesichts des Abwärtstrends im internationalen Getreidegeschäft weiter Kaufzurückhaltung - Die Geschäfte sowohl bei Brotgetreide als auch bei Futtergetreide beschränkten sich auf vereinzelte kleine Deckungskäufe - An der Wiener Produktenbörse gab in der letzten Woche Premium- und Qualitätsweizen um 6,50 Euro bzw. 5 Euro auf durchschnittlich 367,50 Euro/t bzw. 325 Euro/t nach - Unverändert zur Vorwoche notierten Mahlweizen und Futtermais mit durchschnittlich 292,50 Euro/t bzw. 267,50 Euro/t.
Ldw. Produktenbörse Wien - Kursblatt Nr. 09 vom 01. März 2023
Notierung vom | 01.03.2023 | 22.02.2023 | aktuelle Woche des Vorjahres |
Premiumweizen, inl., mind. 15,0 Prot., Fallzahl 280, 80 kg/hl | 365 bis 370 | 368 bis 385 | |
Qualitätsweizen, inl., mind. 14,0% Protein, Fallzahl 250, 80 kg/hl | 315 bis 330 | 320 bis 330 | 345 bis 375 |
Mahlweizen, inl., mind. 12,5% Protein, Fallzahl 220, 78 kg/hl | 290 bis 295 | 290 bis 295 | |
Durumweizen, inl., Fallzahl mind. 250, 80 kg/hl | 368 bis 380 | ||
Mahlroggen, inl., 500 Amylogramm, 71 kg/hl | 310 | ||
Gerste für Futterzwecke, inl., 62 kg/hl | 236 bis 245 | 240 bis 245 | |
Weizen für Futterzwecke, 70 kg/hl | 300 | ||
Mais für Industriezwecke | 265 bis 275 | ||
Mais für Futterzwecke, gem. Empfehlung der EU-Kommission (2006/576/EG) E 22 | 265 bis 270 | 265 bis 270 | 262 bis 280 |
Die Preise verstehen sich, wenn nicht anders bezeichnet, als Großhandesabgabepreise exklusive Umsatzsteuer ab Verladestation, bzw. bei Auslandsware verzollt in Wien, per Tonne in Euro, netto Kassa