NÖ Getreidemarkt Woche 04/2022
Kriegsangst treibt Getreidekurse
An den internationalen Börsen ging es in der letzten Woche mit den Getreidepreisen deutlich nach oben – Ausschlaggebend sind die geopolitischen Spannungen zwischen den beiden wichtigen Getreideexporteuren Russland und Ukraine – Während Russland bislang jegliche Absicht einer militärischen Intervention in der Ukraine abstreitet, bereiten westliche Staaten die Evakuierung ihrer Diplomaten vor – Vor allem US-Offizielle schließen einen militärischen Konflikt zwischen den beiden Staaten mittlerweile nicht mehr aus – Darüber hinaus wurden die Getreidepreise von der hohen internationalen Weizennachfrage sowie dem jüngsten Kälteeinbruch und der anhaltenden Trockenheit in den wichtigen US-Bundesstaaten Kansas und Oklahoma gestützt – An der Euronext Paris verteuerte sich der März-Weizenkontrakt in der letzten Woche um 5,7 Prozent auf 281,- Euro/t – Der März-Maiskontrakt konnte sich im Wochenvergleich um 5,5 Prozent auf 252,25 Euro/t verbessern – In den österreichischen Getreidehandel kam zuletzt ebenfalls wieder etwas Bewegung – Die internationale Preisschwäche der letzten Wochen sorgte für steigende Abgabebereitschaft der Lagerhalter und für rückläufige Notierungen – An der Wiener Produktenbörse verlor Qualitätsweizen seit der Letztnotierung Ende Dezember 14 Euro auf durchschnittlich 261,- Euro/t – Mahlweizen verbilligte sich in der letzten Woche um 14,50 Euro auf 313,50 Euro/t – Ebenfalls leicht schwächer notiert Futtergerste mit durchschnittlich 246,- Euro/t.
Ldw. Produktenbörse Wien - Kursblatt Nr. 04 vom 26. Jänner 2022
Notierung vom | 26.01.2022 | 19.01.2022 | aktuelle Woche des Vorjahres |
Premiumweizen, inl., mind. 15,0 Prot., Fallzahl 280, 80 kg/hl | 370 bis 388 | 202 bis 216 | |
Qualitätsweizen, inl., mind. 14,0% Protein, Fallzahl 250, 80 kg/hl | 361,50 bis 380 | 350 bis 372 | 193 bis 207 |
Mahlweizen, inl., mind. 12,5% Protein, Fallzahl 220, 78 kg/hl | 302 bis 325 | 197 | |
Durumweizen, inl., Fallzahl mind. 250, 80 kg/hl | |||
Mahlroggen, inl., 500 Amylogramm, 71 kg/hl | |||
Gerste für Futterzwecke, inl., 62 kg/hl | 240 bis 250 | 240 bis 252 | |
Weizen für Futterzwecke, 70 kg/hl | 190 bis 192 | ||
Mais für Industriezwecke | 186 | ||
Mais für Futterzwecke, gem. Empfehlung der EU-Kommission (2006/576/EG) E 21 | 248 | 173 bis 193 |
Die Preise verstehen sich, wenn nicht anders bezeichnet, als Großhandesabgabepreise exklusive Umsatzsteuer ab Verladestation, bzw. bei Auslandsware verzollt in Wien, per Tonne in Euro, netto Kassa