NÖ Getreidemarkt Woche 03/2023
Unterschiedliche Preisentwicklungen
Die Getreidenotierungen an den internationalen Börsen diesseits und jenseits des Atlantiks wiesen in der vergangenen Woche in unterschiedliche Richtungen - Während sich in den USA Weizen seitwärts und Mais sogar aufwärts entwickelte, gaben in Europa die Kurse beider Getreidearten nach - In den US-Entwicklungen spielte der jüngst erschienene Jänner-Report des US-Landwirtschaftsministeriums eine wichtige Rolle, denn gegenüber dem Vormonat waren sowohl die US-Weizenendbestände wie auch die US-Maisproduktion gesenkt worden - Trotz der größten Anbaufläche seit acht Jahren wird aufgrund der trockenen Bedingungen nicht mit großen Erntesteigerungen bei US-Weizen gerechnet - Die kleinere US-Maisernte wird ebenfalls mit den Auswirkungen des heißen Sommers in den USA begründet - Auch global wird die Maisproduktion 2022/23 unter den beiden Vorjahren erwartet - Auf die europäischen Weizenkurse wirken dagegen die in großer Menge und zu niedrigen Preisen angebotenen Exporte Russlands - Von Montag auf Freitag gaben an der Euronext Paris der März-Weizenkontrakt um 2,6% auf 288,75 Euro/t und der März-Maiskontrakt um 2,7% auf 280,00 Euro/t nach - Der österreichische Kassamarkt blieb zu Jahresbeginn ruhig - Am italienischen Exportmarkt steht heimische Ware in Konkurrenz mit günstigem US-Weizen und die Verarbeiter im Inland haben geringen Bedarf - Insgesamt wurden nur wenig Abschlüsse getätigt, sodass auch das Kursblatt bei der ersten Sitzung im neuen Jahr fast leer blieb - Nur Qualitätsweizen notierte, hat sich mit 360 Euro/t zu vor Weihnachten aber nicht verändert.
Ldw. Produktenbörse Wien - Kursblatt Nr. 03 vom 18. Jänner 2023
Notierung vom | 18.01.2023 | 11.01.2023 | aktuelle Woche des Vorjahres |
Premiumweizen, inl., mind. 15,0 Prot., Fallzahl 280, 80 kg/hl | 390 bis 395 | ||
Qualitätsweizen, inl., mind. 14,0% Protein, Fallzahl 250, 80 kg/hl | 342 bis 355 | 355 bis 365 | 350 bis 372 |
Mahlweizen, inl., mind. 12,5% Protein, Fallzahl 220, 78 kg/hl | 302 bis 325 | ||
Durumweizen, inl., Fallzahl mind. 250, 80 kg/hl | 430 bis 438 | ||
Mahlroggen, inl., 500 Amylogramm, 71 kg/hl | 310 | ||
Gerste für Futterzwecke, inl., 62 kg/hl | 260 bis 265 | 240 bis 252 | |
Weizen für Futterzwecke, 70 kg/hl | |||
Mais für Industriezwecke | |||
Mais für Futterzwecke, gem. Empfehlung der EU-Kommission (2006/576/EG) E 22 | 295 |
Die Preise verstehen sich, wenn nicht anders bezeichnet, als Großhandesabgabepreise exklusive Umsatzsteuer ab Verladestation, bzw. bei Auslandsware verzollt in Wien, per Tonne in Euro, netto Kassa