NÖ Getreidemarkt Woche 02/2023
Getreidepreise im Abwärtstrend
An den internationalen Börsen gaben die Getreidenotierungen die jüngsten Kursgewinne in der vergangenen Woche wieder ab und kehrten damit in ihren Abwärtstrend zurück - Ausschlaggebend dafür dürfte der steigende internationale Preisdruck im Exportgeschäft sein, das in erster Linie auf ein reichliches Angebot aus der Schwarzmeerregion zurückzuführen ist - So schätzt die Moskauer Agrarberatung Sovecon, dass russische Exporteure in der zweiten Saisonhälfte 2022/23 rund 21,3 Mio. t Weizen ins Ausland liefern könnten - Das wäre ein neuer Rekord für diesen Zeitabschnitt - Insgesamt dürften sich damit die russischen Weizenexporte in der laufenden Saison auf 44,1 Mio. t summieren - Nicht nur Russland sondern auch Australien kann sich in dieser Saison über eine hervorragende Weizenernte freuen - So dürften die australischen Farmer nach jüngster Umfrage bei Händlern und Analysten, dank der überdurchschnittlichen Hektarerträge, eine neue Rekordernte von 42 Mio. t Weizen einfahren - Damit würde die Ernte nochmals spürbar höher ausfallen als vom australischen Landwirtschaftsministerium bislang erwartet - Hier war im Dezember noch eine Erntemenge von 36,6 Mio. t prognostiziert worden - An der Euronext Paris gab der März-Weizenkontrakt in der letzten Woche um 4,1% auf 296,50 Euro/t nach - Der März-Maiskontrakt verlor im Wochenvergleich 2,8% und notierte zu Wochenbeginn mit 287,75 Euro/t - Der heimische Getreidemarkt zeigte sich zwischen den Feiertagen traditionell recht ruhig und unspektakulär - Auch an der Wiener Produktenbörse fand in den letzten beiden Wochen keine Notierungssitzung statt.
Ldw. Produktenbörse Wien - Kursblatt Nr. 02 vom 11. Jänner 2023
Notierung vom | 11.01.2023 | 28.12.2022 | aktuelle Woche des Vorjahres |
Premiumweizen, inl., mind. 15,0 Prot., Fallzahl 280, 80 kg/hl | |||
Qualitätsweizen, inl., mind. 14,0% Protein, Fallzahl 250, 80 kg/hl | 355 bis 365 | 328 | |
Mahlweizen, inl., mind. 12,5% Protein, Fallzahl 220, 78 kg/hl | |||
Durumweizen, inl., Fallzahl mind. 250, 80 kg/hl | |||
Mahlroggen, inl., 500 Amylogramm, 71 kg/hl | 300 bis 305 | ||
Gerste für Futterzwecke, inl., 62 kg/hl | |||
Weizen für Futterzwecke, 70 kg/hl | |||
Mais für Industriezwecke | |||
Mais für Futterzwecke, gem. Empfehlung der EU-Kommission (2006/576/EG) E 22 | 250 |
Die Preise verstehen sich, wenn nicht anders bezeichnet, als Großhandesabgabepreise exklusive Umsatzsteuer ab Verladestation, bzw. bei Auslandsware verzollt in Wien, per Tonne in Euro, netto Kassa