NÖ Getreidemarkt Woche 01/2022
Schwacher Start ins neue Jahr
Die Schwächephase an den internationalen Getreidebörsen hat sich in den ersten Tagen des neuen Jahres fortgesetzt – Ausschlaggebend dafür sind die unerwartet guten Ergebnisse der laufenden Ernte auf der Südhalbkugel – In Argentinien kam die Weizenernte zuletzt zügig voran und steht mittlerweile kurz vor dem Abschluss – Dabei konnten im Zentrum und in den südlichen Anbauregionen Argentiniens neue Ertragsrekorde eingefahren werden, sodass die bisherige Ernteschätzung um weitere 500.000 t auf 21,5 Mio. Tonnen Weizen angehoben wurde – Gegenüber dem vergangenen Jahr wäre das ein Anstieg um 4,5 Mio. Tonnen – Für leichte Unterstützung der europäischen Getreidenotierungen sorgt die anhaltende Schwäche des Eurokurses, da dieser die EU-Getreideexporte begünstigt – So wurde zuletzt von lebhafter Nachfrage nach EU-Weizen aus China berichtet – An der Euronext Paris verlor der März-Weizenkontrakt in der letzten Woche weitere 5,4 Prozent auf 274,- Euro/t – Bei Mais gab der neue Frontkontrakt mit Lieferung im März im Wochenvergleich um 1,4 Prozent auf 243,50 Euro/t nach – Am österreichischen Kassamarkt wird traditionell zwischen Weihnachten und dem Feiertag "Heilige Drei Könige" wenig gehandelt – An der Wiener Produktenbörse gaben Premium- und Qualitätsweizen in der letzten Notierungssitzung des Jahres 2021 um 1,5 bzw. 4 Euro auf durchschnittlich 389,50 bzw. 376,- Euro/t nach – Futtermais verbilligte sich um 1,5 Euro auf 248,50 Euro/t – Gegen den Trend fester tendierte Futtergerste mit einem Plus von 0,5 Euro auf 247,- Euro/t.
Ldw. Produktenbörse Wien - Kursblatt Nr. 52 vom 29. Dezember 2021
Notierung vom | 29.12.2021 | 22.12.2021 | aktuelle Woche des Vorjahres |
Premiumweizen, inl., mind. 15,0 Prot., Fallzahl 280, 80 kg/hl | 384 bis 395 | ||
Qualitätsweizen, inl., mind. 14,0% Protein, Fallzahl 250, 80 kg/hl | 367 bis 385 | 186 bis 188 | |
Mahlweizen, inl., mind. 12,5% Protein, Fallzahl 220, 78 kg/hl | 183 | ||
Durumweizen, inl., Fallzahl mind. 250, 80 kg/hl | |||
Mahlroggen, inl., 500 Amylogramm, 71 kg/hl | |||
Gerste für Futterzwecke, inl., 62 kg/hl | 246 bis 248 | 155 | |
Weizen für Futterzwecke, 70 kg/hl | |||
Mais für Industriezwecke | |||
Mais für Futterzwecke, gem. Empfehlung der EU-Kommission (2006/576/EG) E 21 | 245 bis 252 |
Die Preise verstehen sich, wenn nicht anders bezeichnet, als Großhandesabgabepreise exklusive Umsatzsteuer ab Verladestation, bzw. bei Auslandsware verzollt in Wien, per Tonne in Euro, netto Kassa