Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Links
  • Downloads
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Österreich
    • Österreich
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Verbände
    • Bäuerinnen
    • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
      • Ackerkulturen
      • Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Pflanzenschutz
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
    • Datenschutzrecht
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • versuche © Archiv
    Pflanzenbauliche Versuche
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Login für Berater
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login für Berater
  1. LK Österreich
  2. Österreich
  3. Presse
  4. Presse-Aussendungen
25.04.2019 | von Dr. Josef Siffert
Empfehlen Drucken

Moosbrugger: Neues Biomasse-Grundsatzgesetz als Klima-Rettungsanker

10 Mio. Festmeter: Rekordschäden durch Borkenkäfer, Stürme und Schneedruck

 © LK Tirol/Darmann © LK Tirol/Darmann © LK Tirol/Darmann © LK Tirol/Darmann[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.02.18%2F1550493953996316.jpg]
© LK Tirol/Darmann
 "Wärme und Energie aus Öl oder Gas schaden dem Klima, wie der schon wieder extrem trockene und warme Frühling 2019 nach dem Dürre- und Hitzejahr 2018 erneut zeigt. Der Ausweg aus der Klimakatastrophe kann nur ein Abschied von fossiler Energie sein, Österreich will und wird daher auf nachhaltige Holzkraft setzen. Den notwendigen Schritt dafür setzte heute der Nationalrat mit dem Beschluss des Biomasse-Grundsatzgesetzes. Dieses bildet nun die rechtliche Basis für den Weiterbetrieb der Holzkraftwerke. Das hat nicht nur für das Klima große Bedeutung, es hilft auch dem durch Borkenkäfer, Stürme und Schneebruch schwer geschädigten Wald. Dass diese riesigen Mengen an Schadholz CO2-neutral nun in Holzkraftwerken in Wärme und Energie umgewandelt werden können, ist ein unverzichtbarer Beitrag zum Waldschutz. Um welche Mengen Schadholz es sich dabei handelt, zeigt dieser Vergleich: Für den Abtransport sind mehr als 300.000 Lkw-Fuhren notwendig. Würde man die Lastwägen aneinanderreihen, ergäbe sich eine Strecke von mehr als 5.000 km, die von Wien bis zum Nordpol reicht", erklärte LK Österreich-Präsident Josef Moosbrugger zum heutigen Beschluss des Parlaments.
 

Schädlinge wieder aktiv

"Die Schädlinge sind wegen des sehr warmen und trockenen Frühjahrs wieder aktiv, die Waldbesitzer müssen auch heuer mit sehr hohem Befallsdruck durch die Borkenkäfer rechnen. Die befallenen Baumstämme müssen so rasch wie möglich gefällt und aus dem Wald entfernt werden, um die Entwicklung neuer Käfergenerationen zu unterbinden. Würden voll funktionsfähige Ökostromanlagen abgeschaltet, wäre das in dieser angespannten Schadholzsituation fatal", so Moosbrugger. Das Waldjahr 2018 war vom Schadholz geprägt. Fast 10 Mio. Festmeter, das ist mehr als die Hälfte des Gesamteinschlages, fielen an; davon alleine über 4 Mio. Festmeter Käferholz.

Nun: Ausführungsgesetze in Bundesländern

"Nach dem Beschluss des Biomasse-Grundsatzgesetzes müssen jetzt praxistaugliche Ausführungsgesetze in den Bundesländern verabschiedet werden. In Niederösterreich wurden dazu schon entsprechende Vorarbeiten geleistet und auch noch entsprechende Verbesserungsvorschläge für die Letztfassung des Biomasse-Grundsatzgesetzes eingebracht. Wir sind daher zuversichtlich, dass die Ausführungsgesetze ohne weitere Verzögerungen in allen Bundesländern vorliegen werden", betonte Moosbrugger.

Weitere Beiträge

  • LK Österreich: Glyphosat - Rechtsverständnis der LK bestätigt
  • Moosbrugger: Milchbauern erwarten Anerkennung - Preise müssen steigen
  • Glyphosat-Verbot: LK Österreich kritisiert scheinheilige Haltung der EU-Kommission
  • Lembacher: Unser Geflügel lebt gesünder – Herkunftskennzeichnung zeigt´s
  • Hörtnagl: Urlaub am Bauernhof ist eine echte Erfolgsgeschichte
  • Moosbrugger: Wer Klimaschutz ernst nimmt, greift zu heimischen Äpfeln
  • Schulprojekt "Mein Essen - meine Zukunft"
  • LK Österreich: Breitbandausbau ja, aber nur mit fairem Interessenausgleich
  • Zehn Institutionen unterzeichnen Charta für partner-schaftliche Interessenvertretung
  • Lembacher: Österreich ist Europameister in Sachen nachhaltiger Produktion
  • 1(current)
  • 2
  • 3
54 Artikel | Seite 1 von 6

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung

Newsletter
 © LK Tirol/Darmann
© LK Tirol/Darmann