26.11.2019 |
von Max Fruhstorfer
Melken mit dem Roboter - Infotag für Interessierte
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.11.20%2F1574261653801542.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2019.11.20/1574261653801542.jpg?m=MzYzLDI3Mg%3D%3D&_=1574261654)
Wichtige Entscheidungskriterien
Bevor ein Melkroboter in den Milchviehstall einzieht, egal ob in einen Neubau oder bei einem nachträglichen Einbau, sind grundlegende Fragen zu klären und Vorabüberlegungen anzustellen. Bei einem LFI-Seminar zum Thema Melkroboter werden die betrieblichen und persönlichen Voraussetzungen für den Betrieb eines AMS behandelt.
Grundsätzliche Fragen zur Anschaffung eines Melkroboters
- Stallbau und Kuhverkehr (Neu-, Um- oder Zubau)
- Technik, Funktion und PC
- Worauf muss ich bei der Umstellung auf ein AMS achten?
- Was ändert sich in meinem Tagesablauf?
- An welche Funktionsbereiche im Stall ist zu denken?
- Was ist bei der Fütterung am Roboter wichtig?
- Wie kann ich eine gute Eutergesundheit sicherstellen?
- Welche wirtschaftlichen Aspekte und Kosten sind zu berücksichtigen?
Alle angeführten Bereiche werden im Seminar eingehend besprochen und diskutiert.
Seminartermin: 17. Dezember 2019, von 9 bis 13 Uhr
Seminarort: Landwirtschaftskammer Ried Schärding, Volksfestplatz 1, 4910 Ried i.I.
Anmeldung erforderlich unter LFI Kursnummer 7279/7
Tel.-Nr.: 0506902/1500
E-Mail: info@lfi-ooe.at
Seminarort: Landwirtschaftskammer Ried Schärding, Volksfestplatz 1, 4910 Ried i.I.
Anmeldung erforderlich unter LFI Kursnummer 7279/7
Tel.-Nr.: 0506902/1500
E-Mail: info@lfi-ooe.at