Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Links
  • Downloads
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Österreich logo
LK Österreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Österreich(current)1
    • Österreich
    • Informationen zu Corona
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
      • Verbände
      • Karriere
    • Bäuerinnen
    • Presse(current)2
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • LK-Klartext
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Pferde
    • Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • versuche © Archiv
    Pflanzenbauliche Versuche
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login für Berater
  1. LK Österreich
  2. Österreich
  3. Presse
  4. Presse-Aussendungen
  • Drucken
  • Empfehlen
23.09.2021 | von Pressestelle LK Ö

Markus Habermann übernimmt Leitung der Kommunikations- und Digitalisierungsagenden der LK Österreich

Claudia Jung-Leithner wird Pressesprecherin.

Markus Habermann
Markus Habermann © Habermann
Die Landwirtschaftskammer Österreich steht vor einer Neuaufstellung im Kommunikationsbereich. Der langjährige Kommunikationsleiter Josef Siffert tritt in den Ruhestand. Markus Habermann übernimmt die strategische Neuausrichtung in der Kommunikation, der digitalen Strategien und den Kampagnen. "Mit Markus Habermann konnten wir einen Experten gewinnen, der das Beste aus beiden Welten vereint: eine breite Expertise sowohl in neuen digitalen Strategien als auch in inhaltlichen Kampagnen. Seine Persönlichkeit und sein beeindruckendes Fachwissen sind ein absoluter Gewinn für die Landwirtschaftskammern in Österreich“, so LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger zur Neubesetzung.

Markus Habermann studierte Politikwissenschaft mit Tschechisch und Soziologie in Wien, Olmütz und New Orleans. Sein Karriereweg startete in Österreichs größter Kommunikationsagentur. Er bringt mehr als zehn Jahre Kommunikationsexpertise aus verschiedenen Funktionen in Bundes- und Landesregierungen mit. Der Unternehmer und Universitätslektor ist Online-Marketing-Profi und unterrichtete an verschiedenen Universitäten digitale Strategien, Entrepreneurship und politische Kommunikation.

"Ich freue mich die Landwirtschaftskammern in den Bundesländern mit meiner Erfahrung zu unterstützen. Die Landwirtschaftskammer Österreich soll sich in den kommenden Jahren zum Online-Zentrum für den agrarischen Bereich entwickeln. Wir werden die Kräfte strategisch bündeln und die Kampagnenfähigkeit mit den Ländern weiter ausbauen. Wir wollen die Leistungen der Bäuerinnen und Bauern noch sichtbarer machen und auf allen Kanälen noch besser vermitteln“, so Markus Habermann.
Mag. Claudia Jung-Leithner
Mag. Claudia Jung-Leithner © LK Ö

Claudia Jung-Leithner wird Pressesprecherin

Claudia Jung-Leithner wird neben ihrer bisherigen Funktion als Präsidialreferentin die Presseagenden übernehmen. Sie unterstützt das Präsidium und die Kommunikationsabteilung bereits seit drei Jahren. Jung-Leithner fungierte nach Studium und Mitarbeit an der Universität Wien und Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) als Redakteurin für internationale und europäische Agrarpolitik beim AIZ-Pressedienst, danach als Pressesprecherin des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft und als Geschäftsführerin der Landjugend Österreich. Jung-Leithner schrieb nebenberuflich bereits Artikel für alle wichtigen Agrarzeitschriften des Landes. Zudem unterstützte sie Organisationen wie Green Care Österreich, Ökosoziales Forum Wien, Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI), Landwirtschaftskammer Wien, Bauernbund Vorarlberg, Blumenbüro Österreich und Wiener Gärtner im Public Relations-Bereich. 2020 schloss Jung-Leithner darüber hinaus den Agrarkommunikations-Lehrgang an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien (HAUP) ab. Die Kommunikationsexpertin wurde für ihre Leistungen vom Verband der Agrarjournalisten und -publizisten in Österreich (VAÖ) mit der Josef-Steininger-Urkunde ausgezeichnet.

"Unser Ziel für die Zukunft muss ganz klar sein: die Bauern und die Landeskammern mit einer Service-Offensive in Kommunikation und im digitalen Kampagnenbereich stärker zu unterstützen und gemeinsam für heimische Lebensmittel zu kämpfen. Die Aufgaben im Presse- und Kommunikationsbereich sind in den letzten Jahren enorm gewachsen. Daher sind wir sehr froh, dass wir mit Markus Habermann und Claudia Jung-Leithner zwei kompetente und bestens vernetzte Kampagnen- und Agrarprofis für diesen Bereich gewinnen konnten. Mit dieser Neuaufstellung wollen wir einerseits den zunehmend wichtigen Dialog mit der Gesellschaft forcieren und andererseits den Bäuerinnen und Bauern auf allen verfügbaren Kanälen die zukunftsweisenden Angebote und Leistungen der Landwirtschaftskammern näherbringen“, betont der Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich, Josef Moosbrugger.

"Gleichzeitig möchten wir uns beim bisherigen LKÖ-Kommunikationsleiter Dr. Josef Siffert, der sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet, für seinen jahrzehntelangen, engagierten Einsatz im Namen der gesamten Land-, Alm- und Forstwirtschaft bedanken. Wir begrüßen sehr, dass er der Agrarjournalistenszene durch seine ehrenamtliche Tätigkeit beim VAÖ weiterhin erhalten bleibt“, so Moosbrugger.

Weitere Beiträge

  • Berlakovich appelliert an EU-Agrarkommissar zur Green-Deal-Überarbeitung
  • Moosbrugger: Praktikabler und rechtzeitiger GAP-Beschluss nützt 100% der Bevölkerung
  • Bundesbäuerinnentag 2022 feiert 50-Jahr-Jubiläum der ARGE Bäuerinnen
  • Moosbrugger: Österreichs Landwirtschaft ernährt und schützt Lebensvielfalt
  • Moosbrugger: Biodiversitätsstrategie gefährdet Versorgung und Umweltschutz
  • Zukunftsrolle der Landwirtschaft im Fokus von Mediaplanet-Kampagne
  • Moosbrugger: Weitere Verschärfung der GAP-Anforderungen würde Versorgung und Höfe gefährden
  • Moosbrugger: Heimische Landwirtschaft muss Versorgung sicherstellen
  • Ostereier-Produzenten: Heimische Qualität genießen, Ei-genversorgung absichern
  • LKÖ begrüßt Aktualisierung des unbürokratischen Einheitswertsystems
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1
  • 2 (current)
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
34 Artikel | Seite 2 von 4

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2022 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
Markus Habermann
Markus Habermann © Habermann
Mag. Claudia Jung-Leithner
Mag. Claudia Jung-Leithner © LK Ö