Klartext steht für Klarheit
LK-Klartext online
Mit dem neuen Format LK-Klartext online wird das erfolgreiche Veranstaltungsformat Klartext ausgebaut und erweitert. So gewährleisten wir eine kontinuierliche und zeitgemäße Weiterentwicklung im Eventbereich der Landwirtschaftskammer Österreich, um Sie auch künftig für die landwirtschaftliche Themenvielfalt zu begeistern und mit Informationen aus erster Hand zu servicieren.
Ziel dieser Veranstaltungsreihen ist es, die Komplexität und Vielfalt der Land- und Forstwirtschaft aufzuzeigen und die Wechselwirkungen mit dem alltäglichen Leben jedes Einzelnen näher zu bringen. Denn jeder von uns ist Teil der Land und Forstwirtschaft, egal ob es um die Lebensmittel geht, die wir einkaufen oder außer Haus (Kantine, Gastronomie) konsumieren, oder die Energie die wir täglich brauchen. Selbst unser Lifestyle mit Freizeitgestaltung und Urlaub ist geprägt von unserer Umgebung und der Natur. Ballungszentren weiten sich immer weiter aus und so sind auch die ländliche Entwicklung und Innovationen rund ums Land für die Zukunft der nächsten Generationen ein zentrales Thema.
LK-Klartext Reihe
Die Landwirtschaftskammer Österreich ermöglicht mit dieser Veranstaltungsreihe Interessierten Einblicke in die unterschiedlichsten Berufs- und Lebensbereiche: Bioökonomie, Klimawandel, Agrarpolitik, Herkunft und Kennzeichnung von Lebensmittel, Ökostrom, Lebensquell Wasser, Digitalisierung, Tierwohl, Lebensgrundlage Boden und Energieressourcen.
Mit internationalen und nationalen Fachexperten aus allen Bereichen und Branchen werden die jeweiligen aktuellen Fragestellungen zu den Themen diskutiert, neueste wissenschaftliche Studien präsentiert und von verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. So holen wir die Land- und Forstwirtschaft mit Ihrer Vielfalt vor den Vorhang und machen sie für jederman klar verständlich und zugänglich.
Sämtliche Unterlagen der Veranstaltungen wie Abstracts und Vorträge, sowie weiterführende Links stehen als Download auf der Website zur Verfügung. Über ein Dialogfeld können Sie direkt Ihre Fragen an die Experten stellen. So entsteht ein Austausch der Informationen aus erster Hand.