25.11.2019 |
von Ing. Tibor Vertes
Landesprämierung für Edelbrände, Säfte, Nektare, Moste, Essige, Sirupe und Liköre 2020
Mit der Teilnahme an der Landesprämierung haben die Verarbeitungsbetriebe die Möglichkeit, Ihre Produkte von hochqualifizierten Juroren aus ganz Österreich und dem Ausland bewerten zu lassen, um eine unabhängige Beurteilung mit einer hohen fachlichen Aussagekraft zu erhalten.
Der Produzent erhält nicht nur eine Mitteilung über die punktemäßige Bewertung seines eingereichten Produkts, sondern bekommt in den einzelnen Beurteilungskriterien (Geruch, Frucht, Geschmack, Harmonie) auch eine verbale Beschreibung. Durch die Fachjury erstellte verbale Beurteilung kann der Einreicher wichtige Rückschlüsse für die weitere Produktion ziehen.
Der Produzent erhält nicht nur eine Mitteilung über die punktemäßige Bewertung seines eingereichten Produkts, sondern bekommt in den einzelnen Beurteilungskriterien (Geruch, Frucht, Geschmack, Harmonie) auch eine verbale Beschreibung. Durch die Fachjury erstellte verbale Beurteilung kann der Einreicher wichtige Rückschlüsse für die weitere Produktion ziehen.
Diese Bewertung ist für die Konsumenten eine wichtige Informationsquelle und für die Produzenten eine maßgebliche Vermarktungshilfe.
Die Übergabe der Ergebnisse erfolgt heuer in Form eines Galaabends am Donnerstag, den 12. März 2020 im Kulturzentrum Güssing.
Die Übergabe der Ergebnisse erfolgt heuer in Form eines Galaabends am Donnerstag, den 12. März 2020 im Kulturzentrum Güssing.
Einreichfristen
Die Einreichung hat vom Dienstag, 7. bis Donnerstag, 16. Jänner 2020 bei den Landw. Bezirksreferaten und in der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt vom Dienstag, 7. bis Montag, 13. Jänner 2020 von 8 bis 16 Uhr zu erfolgen.
Für die Einreichung von Edelbränden, Spirituosen, Liköre, Sirup bzw. Essig sind zwei Flaschen je Probe (mind. 0,35 l) abzugeben. Bei Most, Saft und Nektar sind zwei Flaschen je Probe (mind. 0,5 l) fertig etikettiert, mit vollständig ausgefülltem Einreichformular abzugeben. Die Formulare für die Einreichung sind bei den Landw. Bezirksreferaten und in der Bgld. Landwirtschaftskammer, Abteilung Pflanzenbau (02682/702-653 ) erhältlich und im nachstehenden Download abzurufen und direkt auszufüllen.
Für die Einreichung von Edelbränden, Spirituosen, Liköre, Sirup bzw. Essig sind zwei Flaschen je Probe (mind. 0,35 l) abzugeben. Bei Most, Saft und Nektar sind zwei Flaschen je Probe (mind. 0,5 l) fertig etikettiert, mit vollständig ausgefülltem Einreichformular abzugeben. Die Formulare für die Einreichung sind bei den Landw. Bezirksreferaten und in der Bgld. Landwirtschaftskammer, Abteilung Pflanzenbau (02682/702-653 ) erhältlich und im nachstehenden Download abzurufen und direkt auszufüllen.
Kostenbeitrag
Der Kostenbeitrag beträgt für Mitglieder des Bgld. Obstbauverbandes bzw. der Burgenländischen Wieseninitiative 30,00 Euro pro Probe, für Nichtmitglieder 50,00 Euro pro Probe.
Die Landesprämierung ist eine wichtige Maßnahme zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Betriebe. Eine erfolgreiche Prämierung ist die höchste Auszeichnung für die Produktqualität und kann ein wertvoller Impuls für die Vermarktung sein.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die Landesprämierung ist eine wichtige Maßnahme zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Betriebe. Eine erfolgreiche Prämierung ist die höchste Auszeichnung für die Produktqualität und kann ein wertvoller Impuls für die Vermarktung sein.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!