Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Links
  • Downloads
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Österreich
    • Österreich
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Verbände
    • Bäuerinnen
    • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
      • Ackerkulturen
      • Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Pflanzenschutz
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
    • Datenschutzrecht
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • versuche © Archiv
    Pflanzenbauliche Versuche
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Login für Berater
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login für Berater
  1. LK Österreich
  2. Pflanzen
  3. Obstbau
25.11.2019 | von Ing. Tibor Vertes
Empfehlen Drucken

Landesprämierung für Edelbrände, Säfte, Nektare, Moste, Essige, Sirupe und Liköre 2020

Die Burgenländische Landwirtschaftskammer veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Bgld. Obstbauverband die Landesprämierung für Edelbrände, Säfte, Nektare, Moste, Essige, Sirupe und Liköre.

Landesprämierung 2020 für Edelbrände  Säfte  Nektare  Moste  Essige  Sirupe und Liköre_Logo.jpgLandesprämierung 2020 für Edelbrände  Säfte  Nektare  Moste  Essige  Sirupe und Liköre_Logo.jpgLandesprämierung 2020 für Edelbrände  Säfte  Nektare  Moste  Essige  Sirupe und Liköre_Logo.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.11.22%2F1574415782267822.jpg]
© Ing. Tibor Vertes
Mit der Teilnahme an der Landesprämierung haben die Verarbeitungsbetriebe die Möglichkeit, Ihre Produkte von hochqualifizierten Juroren aus ganz Österreich und dem Ausland bewerten zu lassen, um eine unabhängige Beurteilung mit einer hohen fachlichen Aussagekraft zu erhalten.

Der Produzent erhält nicht nur eine Mitteilung über die punktemäßige Bewertung seines eingereichten Produkts, sondern bekommt in den einzelnen Beurteilungskriterien (Geruch, Frucht, Geschmack, Harmonie) auch eine verbale Beschreibung. Durch die Fachjury erstellte verbale Beurteilung kann der Einreicher wichtige Rückschlüsse für die weitere Produktion ziehen.
Landesprämierung 2020 für Edelbrände  Säfte  Nektare  Moste  Essige  Sirupe und Liköre .jpgLandesprämierung 2020 für Edelbrände  Säfte  Nektare  Moste  Essige  Sirupe und Liköre .jpgLandesprämierung 2020 für Edelbrände  Säfte  Nektare  Moste  Essige  Sirupe und Liköre .jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.11.22%2F1574415605709957.jpg]
© Ing. Tibor Vertes
Diese Bewertung ist für die Konsumenten eine wichtige Informationsquelle und für die Produzenten eine maßgebliche Vermarktungshilfe.
Die Übergabe der Ergebnisse erfolgt heuer in Form eines Galaabends am Donnerstag, den 12. März 2020 im Kulturzentrum Güssing.

Einreichfristen

Die Einreichung hat vom Dienstag, 7. bis Donnerstag, 16. Jänner 2020 bei den Landw. Bezirksreferaten und in der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt vom Dienstag, 7. bis Montag, 13. Jänner 2020 von 8 bis 16 Uhr zu erfolgen.
Für die Einreichung von Edelbränden, Spirituosen, Liköre, Sirup bzw. Essig sind zwei Flaschen je Probe (mind. 0,35 l) abzugeben. Bei Most, Saft und Nektar sind zwei Flaschen je Probe (mind. 0,5 l) fertig etikettiert, mit vollständig ausgefülltem Einreichformular abzugeben. Die Formulare für die Einreichung sind bei den Landw. Bezirksreferaten und in der Bgld. Landwirtschaftskammer, Abteilung Pflanzenbau (02682/702-653 ) erhältlich und im nachstehenden Download abzurufen und direkt auszufüllen.

Kostenbeitrag

Der Kostenbeitrag beträgt für Mitglieder des Bgld. Obstbauverbandes bzw. der Burgenländischen Wieseninitiative 30,00 Euro pro Probe, für Nichtmitglieder 50,00 Euro pro Probe.
Die Landesprämierung ist eine wichtige Maßnahme zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Betriebe. Eine erfolgreiche Prämierung ist die höchste Auszeichnung für die Produktqualität und kann ein wertvoller Impuls für die Vermarktung sein.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Downloads zum Thema

  • Landesprämierung für Edelbrände, Säfte, Nektare... Einreichformular 2020
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Obsternte 2019 um ein Fünftel niedriger als 2018

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Alte Nester müssen raus

Weitere Fachinformation

  • Obsternte 2019 um ein Fünftel niedriger als 2018
  • Landesprämierung für Edelbrände, Säfte, Nektare, Moste, Essige, Sirupe und Liköre 2020
  • Alte Nester müssen raus
  • Wühl- und Feldmäuse – Was tun gegen die ungeliebten Nager?
  • Der Stammschutz für den Obstbaum
  • Papaya - mit CO2-Rucksack
  • Die Obstsorte des Jahres 2019: Der Rote Spenling
  • Die Kletznbirn kann was
  • Baumwanzen – ungeliebte Schädlinge auf dem Vormarsch
  • Sortenvorstellung Zwetschke Anna Späth
  • 1(current)
  • 2
17 Artikel | Seite 1 von 2

Video

  • Video-Pflanzen-Obstbau © Archiv

    Obstanlagen und im Hausgarten

    Das fachgerechte Setzen von Obstbäumen.
arno_gif (007) © Archiv

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung

Newsletter
Landesprämierung 2020 für Edelbrände  Säfte  Nektare  Moste  Essige  Sirupe und Liköre_Logo.jpg
© Ing. Tibor Vertes
Landesprämierung 2020 für Edelbrände  Säfte  Nektare  Moste  Essige  Sirupe und Liköre .jpg
© Ing. Tibor Vertes