Ländlichen Raum stärken

“Die Regionen sind das Herzstück
unseres Landes. Hier
leben und arbeiten wir, hier
werden innovative Ideen, Lebensmittel
und andere wichtige
Rohstoffe produziert“,
betonte Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig
bei der Vorstellung einer
neuen Regionenstrategie.
Mit der Initiative “Meine Region - Heimat. Zukunft. Lebensraum.“ sollen die verschiedenen Regionen Österreichs für kommende Herausforderungen gerüstet werden. Ausgearbeitet wurden die Handlungsfelder und Maßnahmen gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Regionalpolitik, Expertinnen und Experten sowie zahlreichen Interessierten.
Mit der Initiative “Meine Region - Heimat. Zukunft. Lebensraum.“ sollen die verschiedenen Regionen Österreichs für kommende Herausforderungen gerüstet werden. Ausgearbeitet wurden die Handlungsfelder und Maßnahmen gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Regionalpolitik, Expertinnen und Experten sowie zahlreichen Interessierten.
Die drei Bereiche im Konkreten
- Lebensräume nachhaltig gestalten - mit lebendigen Ortskernen, Bewusstseinsbildung bei der Baukultur sowie hinsichtlich des Schutzes des wertvollen Bodens
- Lebensräume attraktiv gestalten: Dazu gehören die Sicherung der regionalen Lebensmittelversorgung, der Schutz vor Naturgefahren, verbesserte Betreuungs- und Bildungsangebote, klimafreundliche Mobilität, Gesundheitsversorgung oder auch Unterstützung für freiwilliges Engagement.
- Lebensräume leistungsfähig gestalten: Hier geht es darum, regionale Wirtschaftskreisläufe und die Innovationsfähigkeit zu stärken, Arbeitsplätze zu schaffen, die Digitalisierung und die holzbasierte Bioökonomie weiterzuentwickeln oder generell neues Arbeiten und Wirtschaften zu ermöglichen.
“Unser Ziel muss sein, dass alle Menschen in ihren Regionen beste Lebensbedingungen vorfinden. Es geht nicht um Stadt gegen Land, sondern um Ideen und Inspiration“, so Totschnig.