Ktn. Zuchtrinderversteigerung, 14. Juni 2022 - St. Donat
Sehr guter Halbjahresabschluss am Zuchtviehmarkt
Die Zuchtrinderversteigerung am 14.Juni in St. Donat war gekennzeichnet von einem kleinen Angebot. Dieses traf jedoch auf eine durchaus rege Nachfrage seitens der heimischen Bauern, aber auch der italienischen Viehhandelsfirmen. So konnte dann auch ein sehr guter Abschluss der Zuchtrinderversteigerungen im ersten Halbjahr 2022 erzielt werden.
Das qualitativ ansprechende Angebot von 14 Zuchtstieren deckte den gesamten Bereich, vom genetisch hochwertigen Milchstier bis hin zu guten Doppelnutzungstypen, vollständig ab. Ein sehr gut bemuskelte "Rumor"-Sohn aus dem Zuchtbetrieb Spiegel Gernot, Oberwölz wechselte um 3.000 Euro den Besitzer. (Käufer: VZG Lavanttal).
Das äußerst kleine Angebot an Kühen in Milch konnte die aktuell rege Nachfrage in keiner Weise decken. Den höchsten Zuschlagpreis erhielt mit 2.620 Euro eine leistungsbetonte und korrekte "Weitblick"-Tochter aus dem Zuchtbetrieb Kofler Herwig, Reisach (Käufer: Göttfried Heidemarie und Markus, Undsmarkt). Das Angebot an trächtigen Kalbinnen konnte, wie schon bei den vorangegangenen Versteigerungen, die Nachfrage nicht decken. Zum Bestpreis von 2.300 Euro wechselte eine kapitale "Waban"-Tochter aus dem Zuchtbetrieb Oberzaucher Hans, Feistritz/Drau den Besitzer (Käufer: Schofnegger Markus, Grafenstein). Jungkalbinnen und Kälber mit höherem Gewicht wurden durchwegs zufriedenstellend vermarktet.
Das qualitativ ansprechende Angebot von 14 Zuchtstieren deckte den gesamten Bereich, vom genetisch hochwertigen Milchstier bis hin zu guten Doppelnutzungstypen, vollständig ab. Ein sehr gut bemuskelte "Rumor"-Sohn aus dem Zuchtbetrieb Spiegel Gernot, Oberwölz wechselte um 3.000 Euro den Besitzer. (Käufer: VZG Lavanttal).
Das äußerst kleine Angebot an Kühen in Milch konnte die aktuell rege Nachfrage in keiner Weise decken. Den höchsten Zuschlagpreis erhielt mit 2.620 Euro eine leistungsbetonte und korrekte "Weitblick"-Tochter aus dem Zuchtbetrieb Kofler Herwig, Reisach (Käufer: Göttfried Heidemarie und Markus, Undsmarkt). Das Angebot an trächtigen Kalbinnen konnte, wie schon bei den vorangegangenen Versteigerungen, die Nachfrage nicht decken. Zum Bestpreis von 2.300 Euro wechselte eine kapitale "Waban"-Tochter aus dem Zuchtbetrieb Oberzaucher Hans, Feistritz/Drau den Besitzer (Käufer: Schofnegger Markus, Grafenstein). Jungkalbinnen und Kälber mit höherem Gewicht wurden durchwegs zufriedenstellend vermarktet.
Ktn. Zuchtrinderversteigerung, 14. Juni 2022 - St. Donat
Auftrieb | Verkauf | Preise von bis | -Preis netto | |
Stiere Fleckvieh | ||||
A | 14 | 10 | 1.400 – 3.000 | 2.330 |
B | - | - | - | - |
Summe | 14 | 10 | 1.400 – 3.000 | 2.330 |
Jungkühe Fleckvieh | 8 | 6 | 1.360 – 2.620 | 2.063 |
Trächtige Kalbinnen Fleckvieh | ||||
24 kg Milch | - | - | - | - |
22 kg Milch | 11 | 10 | 1.200 – 2.620 | 1.988 |
20 kg Milch | - | - | - | - |
Summe | 11 | 10 | 1.200 – 2.300 | 1.988 |
Jungkalbinnen Fleckvieh | 4 | 2 | 600 - 660 | 630 |
Zuchtkälber Fleckvieh | 5 | 3 | 560 - 740 | 626 |
Summe Zuchtvieh: aufgetrieben 42 Stück, verkauft 31 Stück (6 Stück nicht abgegeben, 4 Stück kein Gebot), Inland: 26 Stück.