Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Links
  • Downloads
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Österreich
    • Österreich
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Verbände
    • Bäuerinnen
    • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
      • Ackerkulturen
      • Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Pflanzenschutz
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
    • Datenschutzrecht
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • versuche © Archiv
    Pflanzenbauliche Versuche
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Login für Berater
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login für Berater
  1. LK Österreich
  2. Markt & Preise
  3. Schweine & Ferkel
04.12.2019 | von Dipl.-Ing. Franz Augustin
Empfehlen Drucken

Ktn. Marktbericht der 49. Woche

Marktbericht für Schweinehalter.

Mastschweine:

Angesichts eines für den Bedarf unzureichenden Angebots haben die deutschen EZGs ihre Notierung (+5 Cent) ein weiteres Mal angehoben. Damit beträgt der Anstieg der letzten drei Wochen in Summe schon 15 Cent. Ob damit das Maximum erreicht ist, oder ob es nicht doch nochmals etwas nach oben geht, scheint noch nicht ganz klar zu sein. Faktum ist jedenfalls, dass vom Fleischmarkt neuerlich deutlich steigende Teilstückpreise gemeldet werden und damit die Marge für die Schlachtbranche, trotz der zuletzt kräftig gestiegenen Schweinepreise, keinesfalls kleiner geworden ist. Spielraum für einen weiteren kleineren Preisanstieg sollte also gegeben sein. Dennoch kommt der dringende Appell der Schlachtbranche, mit der Vermarktung schlachtfertiger Schweine nicht mehr länger zuzuwarten und nicht auf weiter steigende Preise zu spekulieren. Diese Aufforderung ist nachvollziehbar, denn wenn das Weihnachtsgeschäft erstmal gelaufen ist, ist keinesfalls garantiert, dass die Vermarktung weiter so brummt wie jetzt. Heuer fallen rund um den Jahreswechsel doch etliche Arbeitstage feiertagsbedingt aus und auch in der Logistik im Export ist mit Verzögerungen zu rechnen. Völlig unkalkulierbar ist zudem die Gefahr durch die Afrikanische Schweinepest (ASP). Die jüngsten Fälle von an der ASP verendeten Wildschweinen in Polen liegen ja nur mehr 40 km von der deutschen Grenze entfernt. Dass das Preispotenzial, zumindest im Asienexport, vorerst ausgeschöpft ist, zeigt sich auch an der dänischen Notierung, die nun die dritte Woche in Folge unverändert bleibt. In Österreich präsentiert sich die Marktlage unverändert zu den Vorwochen und dies bedeutet, dass der Bedarf an Schlachtschweinen größer ist als das Angebot. Dementsprechend konnte auch die Schweinebörse ihrer Notierung ein weiteres Mal um 5 Cent anheben.

Mastschweinepreise vom 28. November bis 4. Dezember 2019

Klasse MFA% €/kg netto
R 49 1,66
U 50 1,67
U 51 1,69
U 52 1,72
U 53 1,75
U 54 1,79
E 55 1,83
E 56 1,88
E 57 1,93
E 58 1,97
E 59 2,01
S 60 2,04
S 61 2,07
S 62 2,09
S 63 2,10

Ferkel:

Das Ferkelangebot ist EU-weit nach wie vor kleiner als die Nachfrage und somit setzt sich auch der Preisanstieg fort. +4,00 Euro/Ferkel in Holland, +3,50 Euro/Ferkel in Deutschland, +2,00 Euro/Ferkel in Spanien und +1,30 Euro/Ferkel in Dänemark sind Ausdruck dessen. In Österreich werden laut VLV die wöchentlichen Fehlmengen immer größer und damit steigen auch die Wartezeiten auf Ferkel. Der Grundpreis für Ferkel (bis 25 kg) beträgt vom 02. bis 08. Dezember 2019 2,88 Euro/kg (+10 Cent). Für ÖHYB-Ferkel gilt zusätzlich ein Zuschlag von 0,22 Euro/kg. Der Übergewichtspreis pro kg (25–31 kg) beträgt 1,10 Euro/kg. Der F1-Jungsauenpreis beträgt 360 Euro/Tier (+10 Euro).

Schweinepreise vom 2. bis 8. Dezember 2019

SCHWEINE lebend geschlachtet
Preis €-von €-bis €-von €-bis
Fleischschweine 1,43 1,68 1,79 2,10
Sauen 1,19 1,25 1,49 1,56
Alle angeführten Preise sind Nettopreise ab Hof ohne MwSt. und ergeben sich aus der Entwicklung des Marktgeschehens in Kärnten.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Schweine- und Ferkelpreise KW 49

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

NÖ Schweinemarkt Woche 49/2019

Weitere Fachinformation

  • Vbg. Marktbericht Schweine der Woche 50
  • Schweine- und Ferkelpreise KW 50
  • Ktn. Marktbericht der 50. Woche
  • NÖ Schweinemarkt Woche 50/2019
  • Stmk Ferkelnotierungen
  • Stmk Schlachtschweinenotierungen
  • Stmk Schlachtschweine
  • Vbg. Marktbericht Schweine der Woche 49
  • Schweine- und Ferkelpreise KW 49
  • Ktn. Marktbericht der 49. Woche
  • 1(current)
  • 2
  • 3
82 Artikel | Seite 1 von 9

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung

Newsletter