Ktn. Marktbericht der 24. Woche
Mastschweine:
Steht der EU – Schweinemarkt vor einem Preisaufschwung? Betrachtet man die Notierungen in Holland (+3 Cent) und Belgien (+4 Cent), so ist dies keine Frage mehr, sondern bereits Realität. Zur Beantwortung der Frage fehlt bislang jedoch ein Signal vom deutschen Markt. Dass die deutschen Schlachthöfe mauern ist klar, denn am Fleischmarkt tendieren die Teilstückpreise weiterhin nur stabil und so lautet die Botschaft an die Erzeuger in dieser Woche: Die Nachfrage am Fleischmarkt bleibt bislang hinter dem Angebot zurück. Salopp formuliert: Liebe VEZG, die Notierung nicht erhöhen, wir haben genug Ware auf Lager und brauchen nicht jedes Schwein, das zum Verkauf steht. Obwohl die zuletzt gestiegenen Schlachtzahlen eigentlich das Gegenteil signalisieren, durchaus nicht unwahrscheinlich, dass die VEZG in dieser Woche dieser Botschaft noch folgt, denn zwei Wochen in Folge mit feiertagsbedingt verkürzten Schlachtaktivitäten, haben dort und da doch Überhänge entstehen lassen. In Österreich ist der Markt ebenfalls mit feiertagsbedingten Überhängen konfrontiert. In der Woche nach Fronleichnam wird jedoch mit einem raschen Abbau der Überhänge gerechnet, sodass die Notierung unverändert belassen werden konnte.
Mastschweinepreise vom 9. bis 15. Juni 2022
Klasse | MFA% | €/kg netto |
R | 49 | 1,62 |
U | 50 | 1,63 |
U | 51 | 1,65 |
U | 52 | 1,68 |
U | 53 | 1,71 |
U | 54 | 1,75 |
E | 55 | 1,79 |
E | 56 | 1,84 |
E | 57 | 1,89 |
E | 58 | 1,93 |
E | 59 | 1,97 |
S | 60 | 2,00 |
S | 61 | 2,03 |
S | 62 | 2,05 |
S | 63 | 2,06 |
Ferkel:
Etliche Stallungen die bislang leer geblieben sind werden nun doch wieder zumindest teilweise gefüllt und auch der Export, vor allem nach Polen, hat wieder Impulse erfahren. So die Begründung aus Holland, warum +1 Euro/Ferkel am Notierungsband steht. In Deutschland sieht man den Markt nun wieder als relativ ausgeglichen an. In Österreich sind hingegen nach wie vor erheblich Überhänge vorhanden. Der Grundpreis für Ferkel (bis 25 kg) beträgt vom 13. Juni bis zum 19. Juni 2,28 Euro/kg (unverändert zur Vorwoche). Für ÖHYB-Ferkel gilt zusätzlich ein Zuschlag von 0,22 Euro/kg. Der Übergewichtspreis pro kg (25 bis 31 kg) beträgt 1,10 Euro/kg. Der F1-Jungsauenpreis beträgt 340 Euro/Tier (unverändert).
Schweinepreise vom 13. bis 19. Juni 2022
SCHWEINE | lebend | geschlachtet | ||
Preis | €-von | €-bis | €-von | €-bis |
Fleischschweine | 1,40 | 1,65 | 1,75 | 2,06 |
Sauen | 0,86 | 0,92 | 1,08 | 1,15 |
Alle angeführten Preise sind Nettopreise ab Hof ohne MwSt. und ergeben
sich aus der Entwicklung des Marktgeschehens in Kärnten.