Korrekturdatendienst für zentimetergenaue Navigation
Seit mehr als zwei Jahren
steht der amtliche RTK-Korrekturdatendienst
APOS (Austrian
Positioning Service) land- und
forstwirtschaftlichen Betrieben
kostenfrei zur Verfügung.
Die Korrekturdaten ermöglichen
geeigneten land- und
forstwirtschaftlichen
Maschinen die zentimetergenaue
Navigation. Die häufigsten
Anwendungsbereiche sind
dabei automatische Spurführungssysteme
und Drohnen.
"APOS für die Landwirtschaft" wird durch die Zusammenarbeit des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft und der Landwirtschaftskammer
Österreich ermöglicht. Österreichweit wird dieses Service mittlerweile von rund 2.800 Betrieben mit 3.300 Empfangsgeräten genutzt - Tendenz nach wie vor steigend. Registrierung und Anmeldung erfolgen bedienerfreundlich mit dem eAMAPIN. In einem Benutzerkonto können anschließend Korrekturdaten für einzelne Maschinen (sogenannte "Rover") angelegt und verwaltet werden.
"APOS für die Landwirtschaft" wird durch die Zusammenarbeit des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft und der Landwirtschaftskammer
Österreich ermöglicht. Österreichweit wird dieses Service mittlerweile von rund 2.800 Betrieben mit 3.300 Empfangsgeräten genutzt - Tendenz nach wie vor steigend. Registrierung und Anmeldung erfolgen bedienerfreundlich mit dem eAMAPIN. In einem Benutzerkonto können anschließend Korrekturdaten für einzelne Maschinen (sogenannte "Rover") angelegt und verwaltet werden.
Fachinformationen, Erklärvideos
zum täglichen Arbeitseinsatz
und der Zugang zu APOS unter https://lko.at/apos-rtk.