Kontingente für Saisonarbeiter werden um 1.000 Plätze erhöht
Nach dem eklatanten Arbeitskräftemangel im Tourismus- und Landwirtschaftsbereich hat Arbeitsminister Martin Kocher die Kontingente für Saisonarbeitskräfte per Verordnung um weitere 1.000 Plätze erhöht. Ein Großteil davon ist für den Tourismus reserviert, weil es laut Kocher hier deutlich größere Engpässe gebe. "Die Saisonkontingente wurden in den vergangenen Jahren aufgrund des Arbeitskräftemangels kontinuierlich erhöht. "Mit weiteren 1.000 Saisonarbeitsplätzen können wir einen kleinen aber entscheidenden Beitrag dazu leisten, dass die Tourismusbetriebe in der bereits gut gebuchten Sommersaison ausreichend Personal finden. Mit der Aufstockung wollen wir aber auch landwirtschaftliche Betriebe in der Erntezeit unterstützen", so Kocher.
Konkret werden die Saisonkontingente im Tourismus um 898 Plätze, von 3.389 auf 4.287 Plätze erhöht. In der Landwirtschaft beträgt die Erhöhung 102 Kontingentplätze (von bis dato 3.060 auf 3.162 Plätze). "Damit verfügen wir im Tourismus und in der Landwirtschaft mittlerweile über weit mehr als 7.000 Saisonarbeitsplätze im Rahmen der Kontingentregelung. Davon profitieren nicht nur die Unternehmen, sondern etwa auch Kundinnen und Kunden in der Gastronomie oder von Beherbergungsbetrieben", erklärt Kocher.
"Die Bundesregierung hat in der Vergangenheit bereits zahlreiche Maßnahmen gesetzt, um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen. Mit der verbesserten Stammsaisonierregelung schafften wir mehr Planungssicherheit für unsere Betriebe. Mit der aktuellen Ausweitung der Saisonkontingente werden wir einen weiteren Schritt setzen, um der Personalnachfrage gerecht zu werden", so Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig.
Bereits im Sommer 2022 wurde um zusätzliche 1.000 Plätze aufgestockt. Aufgrund der hohen Personalnachfrage vor allem in den Hochphasen der Saison sei es jedoch wichtig, sämtliche Hebel in Bewegung zu setzen, um den Fachkräftebedarf zu decken, so Kocher.
Konkret werden die Saisonkontingente im Tourismus um 898 Plätze, von 3.389 auf 4.287 Plätze erhöht. In der Landwirtschaft beträgt die Erhöhung 102 Kontingentplätze (von bis dato 3.060 auf 3.162 Plätze). "Damit verfügen wir im Tourismus und in der Landwirtschaft mittlerweile über weit mehr als 7.000 Saisonarbeitsplätze im Rahmen der Kontingentregelung. Davon profitieren nicht nur die Unternehmen, sondern etwa auch Kundinnen und Kunden in der Gastronomie oder von Beherbergungsbetrieben", erklärt Kocher.
"Die Bundesregierung hat in der Vergangenheit bereits zahlreiche Maßnahmen gesetzt, um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen. Mit der verbesserten Stammsaisonierregelung schafften wir mehr Planungssicherheit für unsere Betriebe. Mit der aktuellen Ausweitung der Saisonkontingente werden wir einen weiteren Schritt setzen, um der Personalnachfrage gerecht zu werden", so Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig.
Bereits im Sommer 2022 wurde um zusätzliche 1.000 Plätze aufgestockt. Aufgrund der hohen Personalnachfrage vor allem in den Hochphasen der Saison sei es jedoch wichtig, sämtliche Hebel in Bewegung zu setzen, um den Fachkräftebedarf zu decken, so Kocher.