09.11.2020 |
von Patrick Falkensteiner
Hirseerträge 2020 können sich sehen lassen!
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.11.09%2F160491682385486.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2020.11.09/160491682385486.jpg?m=MzYzLDI0MQ%3D%3D&_=1604916824)
Das Jahr 2020 versorgte die Standorte mit ausreichenden Niederschlägen und so konnten auch am sehr seichtgründigen und steinigen Standort in Hörsching Spitzenerträge erzielt werden. Aufgrund ihrer Abstammung kommen Hirsen aber auch mit sehr trockenen Bedingungen gut zurecht und liefern stabile Erträge.
Den höchsten Ertrag lieferte die Sorte RGT Icebergg mit durchschnittlich 9.800 kg/ha.
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.11.09%2F1604916851863477.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2020.11.09/1604916851863477.jpg?m=MzYzLDIwNA%3D%3D&_=1604916853)
- Die vollständigen Versuchsberichte finden Sie - wie immer - in unserem Versuchsportal unter:
https://ooe.lko.at/pflanzenbauliche-versuchsberichte+2500++2931746
- Übrigens: Auch der ORF widmete sich in einem ausführlichen Beitrag der Hirse.
Nachzusehen unter: https://tvthek.orf.at/profile/Land-und-Leute/1369/Land-und-Leute/14070728/Robuste-Hirse/14791739
Prädikat – sehr sehenswert!