Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Links
  • Downloads
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Österreich logo
LK Österreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Österreich(current)1
    • Österreich
    • Informationen zu Corona
    • Agrarpolitik(current)2
    • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
      • Verbände
      • Karriere
    • Bäuerinnen
    • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • LK-Klartext
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Änderungen ab 2023
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • versuche © Archiv
    Pflanzenbauliche Versuche
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login für Berater
  1. LK Österreich
  2. Österreich
  3. Agrarpolitik
  • Drucken
  • Empfehlen
04.04.2022 | von BauernJournal

Hanna und Theo entdecken die Landwirtschaft

Das Kinderbuch "Landwirtschaft und du" soll Kindern das Leben auf dem Bauernhof und die viele Zeit, die hinter der Lebensmittelproduktion steckt, näherbringen.

Buchpräsentation Landwirtschaft und Du
Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger hat Schülerinnen und Schülern einer Volksschule in Wien das Kinderbuch "Landwirtschaft und du" vorgestellt. Das Buch ist Teil eines Projekts, das Kindern Landwirtschaft, Lebensmittel und Agrarpolitik spielerisch näherbringt. © BMLRT/Paul Gruber
Viele Kinder waren noch nie auf einem Bauernhof oder haben mit der Landwirtschaft kaum Berührungspunkte. "Um das zu ändern, haben wir das Buch 'Landwirtschaft und du' erarbeitet. Wir wollen Kindern zwischen acht und zehn Jahren auf spielerische Art und Weise erklären, wie wichtig Landwirtschaft für uns alle ist, woher Lebensmittel kommen oder was die Gemeinsame Agrarpolitik der EU ist“, erklärt Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger. Das großformatige Kinderbuch begleitet die Geschwister Hanna und Theo: Die beiden machen Urlaub auf dem Bauernhof und lernen dort in lustigen und spannenden Situationen viel über die Landwirtschaft. Sie besuchen eine Alm und machen dort Käse, retten ein Zicklein und erleben die Geburt von zwei Kälbchen. Am Ende hat die ganze Familie gelernt, wie viel Aufwand hinter der Lebensmittelproduktion steckt, und geht bewusster mit Nahrungsmitteln um. Außerdem wird erklärt, was die Gemeinsame Agrarpolitik der EU ist, wie sie entstanden ist und welchen Einfluss sie auf das tägliche Leben hat. Das Buch wird ergänzt durch die interaktive Homepage www.landwirtschaftund-du.at, auf der es sowohl Informationsangebote, die Kinder zu Hause nutzen können, als auch solche, die für die Verwendung in Schulen gedacht sind, gibt. Auch auf den Lehrplan abgestimmte Unterrichtsmaterialien stehen zum Download bereit. Zu Hause können die Kinder dann im Hörspiel die Geschichte von Hanna und Theo miterleben und auf der Mitmach-Webseite über interaktive Lernelemente und Videos sowie vertiefende Informationen in die Landwirtschaft eintauchen.

Auch Mini-Bücher für Volksschulklassen

Das Kinderbuch, das von der Europäischen Kommission im Rahmen des Programms IMCAP gefördert wurde, wird zusammen mit Informationen über das Projekt an alle österreichischen Volksschulen verschickt. Diese können kostenfrei für alle Kinder der dritten und vierten Klassen Mini-Bücher im A6-Format sowie zwei Mini-Gärten pro Klasse bestellen (solange der Vorrat reicht).

Links zum Thema

  • Landwirtschaft und Du
Zum vorigen voriger Artikel

Agrarpolitik reagiert auf Ukraine-Krieg

Zum nächsten nächster Artikel

Je mehr Löcher, desto weniger Käse

Weitere Beiträge

  • Totschnig kündigt 9 Mio. Euro-Hilfe für Geschützten Obst- und Gemüsebau an
  • Heftiger Hagel verwüstet Landwirtschaft in Oberösterreich erneut
  • Österreichische Geflügelwirtschaft hat mit Markus Lukas neuen Obmann
  • EU-Kommission präsentiert Gesetzesentwurf zur Pflanzenschutzmittelreduktion um 50%
  • Fleißige Bienen: Gutes Jahr für Blütenhonig
  • AMA-Milchsymposium: Konsumenten legen zunehmend Wert auf Tierwohl
  • Ukraine: Die Erntemengen brechen ein
  • 110 Mio. Euro Versorgungssicherheitspaket für Landwirtschaft geschnürt
  • Waldfonds-Bilanz: Bisher wurden 153 Mio. Euro bewilligt
  • Totschnig: Entlastungspaket gegen die Teuerung kommt genau zur richtigen Zeit
  • Neuer Minister schnürt Entlastungspaket
  • Schulterschluss zwischen Bauern- und Tierärzteschaft
  • Agrar- und Genussolympiade der Landjugend: Steiermark holt Doppelsieg
  • Österreicher geben 44 Euro pro Monat für Milch und Milchprodukte aus
  • Coceral erhöht Ernteschätzung 2022 für die EU-27 und das Vereinigte Königreich
  • Freiwillig am Bauernhof heißt, (Berg-)Landwirtschaft hautnah erleben
  • Osten und Süden Österreichs von starkem Hagel betroffen
  • Bäuerinnen fordern für pflegende Angehörige Entlastung und Erholungsangebote
  • Erneute Unwetterschäden in Millionenhöhe in der Landwirtschaft
  • EU-Agrarminister diskutieren Ernährungssicherheit und Grüne Korridore
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
59 Artikel | Seite 1 von 3

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2022 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
Buchpräsentation Landwirtschaft und Du
Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger hat Schülerinnen und Schülern einer Volksschule in Wien das Kinderbuch "Landwirtschaft und du" vorgestellt. Das Buch ist Teil eines Projekts, das Kindern Landwirtschaft, Lebensmittel und Agrarpolitik spielerisch näherbringt. © BMLRT/Paul Gruber