Hanna und Theo entdecken die Landwirtschaft

Viele Kinder waren noch nie
auf einem Bauernhof oder haben
mit der Landwirtschaft
kaum Berührungspunkte. "Um
das zu ändern, haben wir das
Buch 'Landwirtschaft und du'
erarbeitet. Wir wollen Kindern
zwischen acht und zehn Jahren
auf spielerische Art und Weise
erklären, wie wichtig Landwirtschaft
für uns alle ist, woher Lebensmittel
kommen oder was
die Gemeinsame Agrarpolitik
der EU ist“, erklärt Landwirtschaftsministerin
Elisabeth
Köstinger.
Das großformatige Kinderbuch
begleitet die Geschwister
Hanna und Theo: Die beiden
machen Urlaub auf dem Bauernhof
und lernen dort in lustigen
und spannenden Situationen
viel über die
Landwirtschaft. Sie
besuchen eine Alm
und machen dort
Käse, retten ein
Zicklein und erleben
die Geburt
von zwei Kälbchen.
Am Ende
hat die ganze Familie
gelernt,
wie viel Aufwand
hinter der Lebensmittelproduktion
steckt, und geht bewusster
mit Nahrungsmitteln
um. Außerdem wird erklärt,
was die Gemeinsame Agrarpolitik
der EU ist, wie sie entstanden
ist und welchen Einfluss sie
auf das tägliche Leben hat. Das
Buch wird ergänzt durch die interaktive
Homepage www.landwirtschaftund-du.at,
auf der es
sowohl Informationsangebote,
die Kinder zu
Hause nutzen
können,
als auch solche,
die für die
Verwendung in
Schulen gedacht
sind, gibt. Auch auf den Lehrplan
abgestimmte Unterrichtsmaterialien
stehen zum Download
bereit. Zu Hause können
die Kinder dann im Hörspiel
die Geschichte von Hanna
und Theo miterleben und auf
der Mitmach-Webseite über
interaktive Lernelemente und
Videos sowie vertiefende Informationen
in die Landwirtschaft
eintauchen.
Auch Mini-Bücher für Volksschulklassen
Das Kinderbuch, das von der
Europäischen Kommission im
Rahmen des Programms IMCAP
gefördert wurde, wird zusammen
mit Informationen
über das Projekt an alle österreichischen
Volksschulen verschickt.
Diese können kostenfrei
für alle Kinder der dritten
und vierten Klassen Mini-Bücher
im A6-Format sowie zwei
Mini-Gärten pro Klasse bestellen
(solange der Vorrat reicht).