Gewässerschutz in Oberösterreich: Eine Benchmark in vielen Bereichen!
Am 27. September empfing die Boden.Wasser.Schutz.Beratung eine slowenische Reisegruppe, die sich über Gewässerschutzkonzepte in Oberösterreich informierte. Neben dem slowenischen Landwirtschaftskammerdirektor waren VertreterInnen des Umweltministeriums sowie MitarbeiterInnen des geologischen Dienstes und praktizierende LandwirtInnen vertreten. Die rund 50 TeilnehmerInnen erhielten bei einem umfassenden Programm Einblicke über die praktische Umsetzung von Gewässerrandstreifen, erosionshemmende Verfahren bis hin zu Zwischenfruchtversuchen in Oberösterreich.
Beim ersten Programmpunkt wurde ein neues Anbauverfahren von Zwischenfrüchten besichtigt. Das Saatgut wurde mittels Drohne bereits vor der Ernte in ein Gerstenfeld ausgebracht und entwickelte sich prächtig. Des Weiteren wurden von der slowenischen Landwirtschaftskammer zwei Bodenkoffer angekauft. Im Zuge dessen führte DI Elisabeth Murauer am Standort auch gleich die Einschulung für die Verwendung des Bodenkoffers durch.
Am zweiten Versuchsstandort in Nußbach konnten sich die TeilnehmerInnen ein Bild von Gewässerschutzstreifen machen, welche von Betriebsführer Ing. Gerhard Gebeshuber schon vor Jahren angelegt wurden. Auch konnte der umfassende Zwischenfrucht-Großversuch mit rund 13 Varianten besichtigt werden.
Ein reger Erfahrungsaustausch und wertvolle Informationen sowie nette Gespräche konnten zum Schluss als positives Fazit festgehalten werden.
Beim ersten Programmpunkt wurde ein neues Anbauverfahren von Zwischenfrüchten besichtigt. Das Saatgut wurde mittels Drohne bereits vor der Ernte in ein Gerstenfeld ausgebracht und entwickelte sich prächtig. Des Weiteren wurden von der slowenischen Landwirtschaftskammer zwei Bodenkoffer angekauft. Im Zuge dessen führte DI Elisabeth Murauer am Standort auch gleich die Einschulung für die Verwendung des Bodenkoffers durch.
Am zweiten Versuchsstandort in Nußbach konnten sich die TeilnehmerInnen ein Bild von Gewässerschutzstreifen machen, welche von Betriebsführer Ing. Gerhard Gebeshuber schon vor Jahren angelegt wurden. Auch konnte der umfassende Zwischenfrucht-Großversuch mit rund 13 Varianten besichtigt werden.
Ein reger Erfahrungsaustausch und wertvolle Informationen sowie nette Gespräche konnten zum Schluss als positives Fazit festgehalten werden.
Vielen Dank an die Organisation und die Versuchslandwirte für die Möglichkeit zur Besichtigung der Flächen.