EU reagiert auf Krisenerscheinungen
Die wiederholte Kritik an den pauschalen EU-Reduktionszielen von 50% für
Pflanzenschutzmittel zeigt nun Wirkung: Ab Herbst wird die geplante Pflanzenschutzmittelverordnung im Europaparlament verhandelt. Chefverhandler
für die Europäische Volkspartei wird EU-Mandatar Alexander Bernhuber. “Ich werde
klar gegen pauschale Pflanzenschutzmittelreduktionen eintreten“, so Bernhuber. “Ein
gezielter Pflanzenschutzmitteleinsatz ist wesentlich, um die Lebensmittelversorgung zu sichern.“
Für die grüne Fraktion und als Chefverhandlerin im Namen des EU-Parlaments wird die österreichische Mandatarin Sarah Wiener zuständig sein. Zur Steigerung der Pflanzenproduktion hat die EU-Kommission für das Jahr 2023 nun die Nutzung von Brachflächen für die landwirtschaftliche Produktion vorgeschlagen. Biodiversitätsflächen im ÖPUL-Programm sind davon nicht betroffen. Zudem hat die EU-Kommission bekanntgegeben, dass die neue Fruchtwechsel-Auflage für 2023 um ein Jahr verschoben wird. In Reaktion auf die wiederholten Dürreperioden hat die EU-Kommission überdies neue Leitlinien mit Mindestanforderungen für kommunales Abwasser für die Bewässerung in der Landwirtschaft herausgegeben.
Für die grüne Fraktion und als Chefverhandlerin im Namen des EU-Parlaments wird die österreichische Mandatarin Sarah Wiener zuständig sein. Zur Steigerung der Pflanzenproduktion hat die EU-Kommission für das Jahr 2023 nun die Nutzung von Brachflächen für die landwirtschaftliche Produktion vorgeschlagen. Biodiversitätsflächen im ÖPUL-Programm sind davon nicht betroffen. Zudem hat die EU-Kommission bekanntgegeben, dass die neue Fruchtwechsel-Auflage für 2023 um ein Jahr verschoben wird. In Reaktion auf die wiederholten Dürreperioden hat die EU-Kommission überdies neue Leitlinien mit Mindestanforderungen für kommunales Abwasser für die Bewässerung in der Landwirtschaft herausgegeben.