EU-Rapsmarkt 2022 - Erste NÖ Ernteergebnisse
Teilweile sehr gute Ölgehalte
Die Erträge bewegen sich bis jetzt zwischen 2,2 und 3,2 t/ha, zum Teil wird von sehr guten Ölgehalten berichtet (bis 48 Prozent i.d.TS). Am europäischen Rapsmarkt zeigten die Euronext-Notierungen einen turbulenten Verlauf und liegen derzeit auf dem Niveau vor der Ukraine-Krise. So schwankte der August-Termin für die kommende Ernte in der letzten Woche zwischen 665 und 700 €/t (excl. Ust.).
Gründe für den Preisrückgang
Die Gründe für den Preisrückgang liegen zum einen in der kommenden EU-Rapsernte, die besser ausfallen dürfte als erwartet, weil neben der Ausdehnung der Anbauflächen auch die Erträge besser sind als angenommen. Andererseits sind auch die Vegetationsbedingungen für Raps in Nordamerika besser, wodurch sich die Exportmenge nach Europa erhöhen kann. Dazu kommen rege Palmölexporte Indonesiens, die den Druck auf die Pflanzenölpreise erhöhen.