Erfreuliche Rübenpreis-Prognose
Die jüngsten Niederschläge führten nach der Hitze und Trockenheit im Hochsommer zu einer leichten Entspannung für die Rübenkulturen ganz im Osten des Landes. Weiter westlich - von Oberösterreich bis in den Raum Tulln - war die Feuchtigkeit auch noch vor den Niederschlägen noch ausreichend.
Die Ertragserwartungen sind aufgrund der mehrwöchigen Trockenheit jedoch etwas reduziert und liegen ca. zwischen 70 bis 72 t/ha (Vorjahr 80 t/ha). Diese Ertragsprognose unterliegt aber noch einer gewissen Schwankungsbreite und hängt von der Witterung in den kommenden Wochen ab. Die Zuckergehalte, werden momentan mit etwa 17% kalkuliert.
Die Zuckerpreise zeigen europaweit einen markanten Aufwärtstrend. Deshalb erwartet Agrana nahezu eine Verdoppelung des Rübenpreises auf über 60 Euro/t exkl. USt. (bei 17,5% Zuckergehalt bzw. 15,5% bereinigtem Zuckergehalt) aus dem heurigen Anbau. Mit der daraus resultierenden positiven Preisaussicht können die gestiegenen Produktionskosten mehr als abgedeckt werden.
Auch für den Anbau 2023 wird davon ausgegangen, dass die aktuell positive Preisentwicklung aufrecht bleiben wird.
Die Ertragserwartungen sind aufgrund der mehrwöchigen Trockenheit jedoch etwas reduziert und liegen ca. zwischen 70 bis 72 t/ha (Vorjahr 80 t/ha). Diese Ertragsprognose unterliegt aber noch einer gewissen Schwankungsbreite und hängt von der Witterung in den kommenden Wochen ab. Die Zuckergehalte, werden momentan mit etwa 17% kalkuliert.
Die Zuckerpreise zeigen europaweit einen markanten Aufwärtstrend. Deshalb erwartet Agrana nahezu eine Verdoppelung des Rübenpreises auf über 60 Euro/t exkl. USt. (bei 17,5% Zuckergehalt bzw. 15,5% bereinigtem Zuckergehalt) aus dem heurigen Anbau. Mit der daraus resultierenden positiven Preisaussicht können die gestiegenen Produktionskosten mehr als abgedeckt werden.
Auch für den Anbau 2023 wird davon ausgegangen, dass die aktuell positive Preisentwicklung aufrecht bleiben wird.