Erfolgreiche Feldtage im Ackerbau
Nach zweijähriger Abstinenz fanden heuer wieder die beiden Ackerbautage in Hargelsberg und Bad Wimsbach statt. Am Freitag 17. Juni nutzten ungefähr 80 Landwirtinnen und Landwirte die Möglichkeit die Versuche in Pirchhorn zu besichtigen. Geführt von Experten der Pflanzenbauabteilung und der Agrana konnten der Landessortenversuch Winterweizen und Zuckerrübenversuche besichtigt werden. Im Anschluss an die Feldvorführungen gab es noch einen interessanten Vortrag zu den aktuellen Entwicklungen auf den Märkten für agrarische Produkte von Martin Bäck. Leider war Hargelsberg vom Hagelunwetter am 27. Juni betroffen, deswegen gibt es heuer kein Ernteergebnis.

Am Mittwoch 22. Juni besuchten circa 500 Besucherinnen und Besucher den Feldtag bei Familie Kastenhuber in Bad Wimsbach. Expertinnen und Experten der Landwirtschaftskammer, der AGES und der Boden.Wasser.Schutz.Beratung gaben Informationen zu den jeweiligen Versuchen. Für alle Interressierten gab es eine vielfältige Auswahl an Versuchen zu Sorten, Düngung und Pflanzenschutz, aber auch zu kommenden Maßnahmen im neuen ÖPUL 2023 wie mehrjährigen Blühstreifen und Untersaaten im Raps. Die wichtigsten Versuche wurden im Stationenbetrieb von den Referentinnen und Referenten betreut, aber auch alle anderen Versuche konnten besichtigt werden. Kulinarisch versorgt wurden die Besucherinnen und Besucher von Schülerinnen und Schülern des ABZ Lambach.
Die Feldtage zeigten wieder das breite Versuchsportfolio der Pflanzenbauabteilung, mit dem wichtige Informationen für die oberösterreichische Landwirtschaft gewonnen werden.
Alle Versuchsergebnisse werden natürlich wieder in unserem Versuchsportal unter ooe.lko.at/versuche veröffentlicht. Außerdem sind im Herbst wieder die Ackerbautage geplant, wo dann die Ergebnisse präsentiert werden.