Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Links
  • Downloads
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Österreich logo
LK Österreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Österreich(current)1
    • Österreich
    • Agrarpolitik(current)2
    • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Verbände
      • Karriere
    • Bäuerinnen
    • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • LK-Klartext
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investitionn
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • versuche © Archiv
    Pflanzenbauliche Versuche
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login für Berater
  1. LK Österreich
  2. Österreich
  3. Agrarpolitik
  • Drucken
  • Empfehlen
21.12.2022 | von BauernJournal

Engpässe bei Düngemitteln erwartet

Die Welthandelsorganisation (WTO) und die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) fordern dringende Maßnahmen zur Bewältigung der Düngemittelkrise.

Düngen
Die Düngemittelknappheit wird auch im kommenden Jahr anhalten, sind WTO und FAO überzeugt. © AdobeStock/Daniel Fröhlich
In einer Studie gehen die beiden Organisationen davon aus, dass sich der Mangel an Düngemitteln im Jahr 2023 vermutlich nur moderat erholen wird, was die landwirtschaftliche Produktion und die Ernährungssicherheit, insbesondere in Afrika, bedroht. WTO und FAO fordern die Regierungen der G20-Staaten daher auf, alle verfügbaren politischen Maßnahmen zur Bewältigung der Düngemittelkrise zu ergreifen. Zugleich unterstreichen sie die Notwendigkeit, die Märkte für Nahrungs-, Futter- und Düngemittel offen zu halten, damit die Lieferungen die Länder erreichen, die sie am dringendsten benötigen.

Die EU-Kommission hat Anfang November eine Mitteilung herausgegeben, in der zahlreiche Maßnahmen und Leitlinien zur Unterstützung von Landwirten und Industrie in der EU angeführt sind. Es geht dabei etwa um eine Priorisierung der Sektoren im Falle einer Gasrationierung, um finanzielle Unterstützungen, pflanzenbauliche Alternativen, die Einrichtung einer Marktbeobachtungsstelle sowie die Verringerung von Importabhängigkeiten.

Enttäuscht davon zeigen sich die EU-Landwirte- und Genossenschaftsverbände COPA und COGECA: Die Mitteilung bringe nichts Neues und gebe keine Antworten auf die Verknappungen, mit denen die europäischen Landwirte konfrontiert seien, heißt es in einer Aussendung.
Zum vorigen voriger Artikel

Coceral veröffentlicht erste Prognose für die europäischen Ernten 2023

Zum nächsten nächster Artikel

Lebensmittelausgabe im Falle eines Blackouts

Weitere Beiträge

  • "Schule am Bauernhof" startet mit neuem Schwung in die Saison
  • Wir sind engagiert: Bäuerinnen und Politik - Wir reden mit
  • Ernährungsunsicherheit trifft immer mehr Menschen
  • Streit um den Pflanzenschutz verschärft sich
  • Hagelversicherung zum IPCC-Synthesebericht: Klimakrise trifft Agrarsektor enorm
  • Totschnig bekräftigt bei EU-Agrarrat Nein zu Mercosur
  • Herkunftskennzeichnung in Großküchen startet mit 1. September
  • EU-Absatzförderung für landwirtschaftliche Erzeugnisse bis 20. April beantragen
  • Neuer Hochschullehrgang "LEBENsmittelwissen" für Pädagog:innen
  • HAUP: Neuer Hochschullehrgang "Agrarjournalismus" startet
  • EU: Integrierte Pflanzenschutz-Methoden in Datenbank
  • EU-Kommission genehmigt neue gentechnisch veränderte Rapssorte
  • Handelsabkommen zwischen EU und Neuseeland vor Ratifizierung
  • Bio schreibt konstante Erfolgsgeschichte
  • Essen im Müll: Rechnungshof kritisiert fehlende Daten
  • KeyQUEST-Studie: Hohe Dieselpreise machen Landwirten am meisten zu schaffen
  • Als Bäuerin und Bauer ist man auch Vorbild
  • EU-Kommission erlässt strengere Rückstandsgrenzwerte für zwei Neonicotinoide
  • RollAMA-Motivanalyse: Regionalität trotz Teuerung gefragt
  • EU-Kommission legt überarbeitete Initiative für Bestäuber vor
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
64 Artikel | Seite 1 von 4

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
Düngen
Die Düngemittelknappheit wird auch im kommenden Jahr anhalten, sind WTO und FAO überzeugt. © AdobeStock/Daniel Fröhlich