Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Links
  • Downloads
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Österreich logo
LK Österreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Österreich(current)1
    • Österreich
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Verbände
      • Karriere
    • Projekte der LK Österreich
      • Projekte der LK Österreich
      • Projects
    • Bäuerinnen
    • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • LK-Klartext
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg und Qualität
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • versuche © Archiv
    Pflanzenbauliche Versuche
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login für Berater
  1. LK Österreich
  2. Österreich
  • Drucken
  • Empfehlen
02.12.2021 | von AIZ

COVID-Wirtschaftshilfen für Land- und Forstwirtschaft nach bisherigen Kriterien

Köstinger: Unterstützung in 4. Lockdown mit gut funktionierenden Wirtschaftshilfen.

Wien: Regierungsgebäude, Stubenring .jpg
Landwirtschaftsministerium gibt COVID-Hilfen bekannt © Bwag/Wikimedia
Die Bundesregierung stellt der Land- und Forstwirtschaft zu den bisherigen Kriterien COVID-Wirtschaftshilfen in Form von Härtefallfonds, Ausfallsbonus und pauschalem Verlustersatz sowie in Gestalt eines Auffangnetzes für Vermieter von Privatzimmern, Ferienwohnungen und für sonstige touristische Betriebe, die Ortstaxe zahlen, zur Verfügung. Abwickelnde Stelle wird die AMA sein. Härtefallfonds und Ausfallsbonus können noch im Dezember beantragt werden. Dies gaben Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger und Finanzminister Gernot Blümel bekannt. Damit, so Köstinger, "unterstützen wir unsere land- und forstwirtschaftlichen Betriebe mit gut funktionierenden Wirtschaftshilfen." Es werde laut Blümel möglich sein, den Ausfallsbonus in Zukunft bereits am 10. jeden Monats für den Vormonat beantragen zu können. "Das bedeutet, dass die ersten Auszahlungen schon vor Weihnachten getätigt werden können."

Die Maßnahmen des Härtefallfonds

Antragsberechtigt für den Härtefallfonds (Auszahlungsphase 4) werden wie bisher sein: Wein- und Mostbuschenschankbetriebe, landwirtschaftliche Betriebe, die Privatzimmer oder Ferienwohnungen vermieten (Urlaub am Bauernhof), Betriebe, die landwirtschaftliche Produkte direkt, an die Gastronomie, an Schulen und die Gemeinschaftsverpflegung sowie gärtnerische Produkte direkt und an den Groß- und Einzelhandel vermarkten. Weiters kommen Betriebe infrage, die agrar- und waldpädagogische Aktivitäten anbieten (z. B. Schule am Bauernhof, Seminarbäuerinnen) sowie Vermieter von Privatzimmern und Ferienwohnungen, die im eigenen Haushalt höchstens zehn Betten vermieten und nicht der Gewerbeordnung unterliegen.
 
Voraussetzung ist im Betrachtungszeitraum ein Umsatzausfall von mindestens 40% gegenüber dem Vergleichszeitraum. Die Förderung beträgt 80% des ermittelten Verlustes zuzüglich 100 Euro. Die Förderhöhe beträgt mindestens 600 Euro und maximal 2.000 Euro. Andere Einkünfte im Betrachtungszeitraum reduzieren die Förderung. Betrachtungszeitraum ist der entsprechende Kalendermonat im Zeitraum November 2021 bis März 2022.

Die Maßnahmen des Ausfallsbonus

Antragsberechtigt für den Ausfallsbonus III werden wie bisher sein: Wein- und Mostbuschenschankbetriebe, landwirtschaftliche Betriebe, die Privatzimmer oder Ferienwohnungen vermieten (Urlaub am Bauernhof), Vermieter von Privatzimmern und Ferienwohnungen, die im eigenen Haushalt höchstens zehn Betten vermieten und nicht der Gewerbeordnung unterliegen, sowie sonstige touristische Vermieter.
 
Antragsteller müssen im Betrachtungszeitraum November 2021 und Dezember 2021 einen Umsatzausfall von mindestens 30% gegenüber dem Vergleichszeitraum erleiden. Für die anderen Betrachtungszeiträume muss ein Umsatzausfall von mindestens 40% gegeben sein. Die Förderung beträgt 40% des ermittelten Umsatzausfalls und mindestens 100 Euro. Betrachtungszeitraum ist der entsprechende Kalendermonat von November 2021 bis März 2022.

Der Verlustersatz in der Landwirtschaft

Antragsberechtigt für den Verlustersatz werden wie bisher landwirtschaftliche Betriebszweige sein, die im Betrachtungszeitraum einen Rückgang von zumindest 30% des Deckungsbeitrages nachweisen können. Der Rückgang wird für den Betriebszweig unter Heranziehung von Berechnungen der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen ermittelt und muss daher für den Betriebszweig pauschal berechenbar sein. Der Verlustersatz ersetzt teilweise Einkommensverluste aufgrund COVID-bedingter Einnahmenausfälle.

Wetter Österreich

24.09.2023 mehr Wetter
Suchen
  • Nord
    19°C
    11°C
  • Ost
    19°C
    14°C
  • Süd
    17°C
    11°C
  • West
    16°C
    7°C
Aktualisiert um 13:00 Uhr
Quelle: GeoSphere Austria | Wetterprognose agrarwetter.at

+++ AIZ Newsticker +++

  • Biokraftstoffnutzung statt CO2-Steuererhöhung
  • Weizenpreis-Dumping trifft EU- und US-Export sowie Solidarität mit Ukraine
  • IGC: Erhöhte Mais-Ernteprognose 2023/24 kompensiert niedrigere für Weizen
  • EU-Schweinemarkt: Steigendes Lebendangebot bringt Erzeugerpreise unter Druck

Online-Bodenbedeckungsrechner

  • Wien: Regierungsgebäude, Stubenring .jpg
    GLÖZ 6-Standard: Ausmaß Mindestbodenbedeckung und maximal pflügbare Fläche online berechnen.

Begrünungsrechner 2023

  • Wien: Regierungsgebäude, Stubenring .jpg
    Stellen Sie Ihre individuelle Zwischenfruchtmischung zusammen.

Kostenloser LK-Strohrechner

  • Wien: Regierungsgebäude, Stubenring .jpg
    Berechnet den Wert der Nährstoffe im Stroh, wie Stickstoff, Phosphor, Kali, Schwefel & Magnesium.
Wien: Regierungsgebäude, Stubenring .jpg
Wien: Regierungsgebäude, Stubenring .jpg

Agrarstrukturerhebung 2023

  • Wien: Regierungsgebäude, Stubenring .jpg
    Alle Informationen zur diesjährigen Stichprobenerhebung auf einen Blick.

Digitales LFI-Kursangebot

  • Wien: Regierungsgebäude, Stubenring .jpg
    Nutzen Sie das Onlinekurs-Angebot des Ländlichen Fortbildungsinstituts für Ihre Weiterbildung.

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
Wien: Regierungsgebäude, Stubenring .jpg
Landwirtschaftsministerium gibt COVID-Hilfen bekannt © Bwag/Wikimedia