Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Links
  • Downloads
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Österreich logo
LK Österreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Österreich(current)1
    • Österreich
    • Informationen zu Corona
    • Agrarpolitik(current)2
    • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Verbände
      • Karriere
    • Bäuerinnen
    • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • LK-Klartext
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Niederlassungsprämie
      • Investitionsförderung
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Änderungen ab 2023
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • versuche © Archiv
    Pflanzenbauliche Versuche
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login für Berater
  1. LK Österreich
  2. Österreich
  3. Agrarpolitik
  • Drucken
  • Empfehlen
15.09.2022 | von Redaktion

Bundesbäuerin: Gratulation an Andrea Schwarzmann zum Hans Kudlich-Preis

Kämpferin für die Rechte der Frauen und das soziale Lernen in den Schulen.

Kudlich-Preis für Andrea Schwarzmann
© Ökosoziales Forum
“Mit Andrea Schwarzmann wurde gestern, Mittwoch den 14. September 2022, eine Wegbereiterin und Kämpferin für die Rechte der Frauen mit dem Hans Kudlich-Preis des Ökosozialen Forums geehrt, die sich in ihrer Zeit als Präsidentin der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Österreichische Bäuerinnen (2013 - 2021) nicht nur für ihre Mitglieder sondern für alle Bäuerinnen und Frauen im ländlichen Raum stark gemacht hat“, gratuliert Bundesbäuerin und Abg. zum NR, Irene Neumann-Hartberger, zu dieser Ehrung, die seit 1968 alle zwei Jahre an Personen verliehen wird, die besondere Leistungen für den ländlichen Raum erbracht haben.

Kämpferin für die Gleichberechtigung

“Andrea Schwarzmann zeichnen ihre Kompetenz und Entschlossenheit aus, mit der sie ihre Gesprächspartner mit ihrem ruhigen und einnehmenden Wesen von Ideen überzeugt. Auf diese Weise hat sie als Bundesbäuerin, Widerstände überbrückend, mit der ‘Charta für eine partnerschaftliche Interessenvertretung‘ einen Meilenstein für die Gleichberechtigung von Frauen gesetzt, die sich auf politischer Ebene, in Vereinen, Verbänden oder Interessenvertretungen engagieren und ihr Lebensumfeld mitgestalten wollen“, zeigt Neumann-Hartberger auf. "Frauen sind die Multiplikatoren im landwirtschaftlichen Bereich. Mit der Charta wurde der Grundstein dafür setzt, dass Bäuerinnen über ihren Betrieb hinaus, ihre Geschicke selbst lenken und ihre Ziele vertreten können.“

Bundesweite Vorzeigeinitiative “Schulaktionstage“

“Auch im Dialog mit den Konsument:Innen ist Andrea Schwarzmann mit der 2014 gegründeten bundesweiten Initiative der ‘Schulaktionstage‘ ein Vorzeigeprojekt gelungen. Wenn rund um den Welternährungstag im Oktober Bäuerinnen ehrenamtlich den Erstklässlern die Arbeit auf einem heimischen Bauernhof und die Erzeugung von Lebensmitteln anhand eines Praxisbeispiels anschaulich näherbringen, dann stärken sie damit die Kompetenzen der Kinder für eine bewusste und nachhaltige Ernährungsweise“, zeigt die Bundesbäuerin auf. Seit Gründung der Initiative wurden auf diese Weise mehr als 190.000 Schüler:Innen erreicht.
Zum vorigen voriger Artikel

Initiative Tat.Ort Jugend: Landjugend setzt mit Projektarbeit bundesweit ein Zeichen

Zum nächsten nächster Artikel

Totschnig: Abschaffung der Kalten Progression ist wichtige Entlastung für Bauern

Weitere Beiträge

  • Totschnig: Österreich und Frankreich intensivieren Zusammenarbeit im Holzbau
  • Weiterentwicklung des AMA-Gütesiegels für alle Rinder-Betriebe
  • Aktionstage der Bäuerinnen 2022: Moderne Landwirtschaft kindgerecht erlebbar machen
  • Bundesbäuerin ruft Frauen auf, sich wirtschaftlich abzusichern
  • Vizepräsidentin Brunner: Bäuerinnen sind wichtige Player der nachhaltigen Landwirtschaft
  • Dem Leben hörbar Qualität geben – mit dem LQB Podcast
  • Grüner Bericht 2022: Bäuerliches Einkommen steigt wieder an
  • Die Folgen des Klimawandels sind eindeutig
  • Essen oder wegwerfen?
  • EU-Agrarrat: Totschnig fordert europäische Lösung in der Wolfsproblematik
  • Coceral revidiert Ernteschätzungen der EU für Sommerungen deutlich nach unten
  • Eurostat: Brot ist so teuer wie nie zuvor
  • Initiative Tat.Ort Jugend: Landjugend setzt mit Projektarbeit bundesweit ein Zeichen
  • Bundesbäuerin: Gratulation an Andrea Schwarzmann zum Hans Kudlich-Preis
  • Totschnig: Abschaffung der Kalten Progression ist wichtige Entlastung für Bauern
  • EU-Debatte über Erneuerbare Energien-Richtlinie und Rolle von Biomasse
  • Teuerung: Regierung beschließt Entlastungspaket für die Landwirtschaft
  • EU reagiert auf Krisenerscheinungen
  • AMA-Studie: Landwirtschaft und Klima
  • Pro-Kopf-Verbrauch tierischer Erzeugnisse 2021 weiter rückläufig
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 2
  • 3 (current)
  • 4
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
67 Artikel | Seite 3 von 4

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
Kudlich-Preis für Andrea Schwarzmann
© Ökosoziales Forum