Buchtentypen im Überblick – Flügelbucht
Der Abferkelstand ist freitragend ausgeführt und mehrfach verstellbar. Die Seitenteile können im technisch möglichen Ausmaß teleskopiert werden, damit sie an verschieden große Tiere angepasst werden können. Diese Verstellfunktion ist auch notwendig, um den Sauen einen möglichst großen Bewegungsbereich zur Verfügung zu stellen. Die Bewegungsfläche beträgt bei Standardabmessungen ca. 3,12 m².
Ist die Sau fixiert, ist hinter ihr ausreichend Platz für selbstständiges oder falls notwendig unterstütztes Abferkeln.
Alle Verstellmöglichkeiten werden durch federbelastete Verschlüsse fixiert, somit gibt es innerhalb der Bucht keine losen Teile.
Das warmwassergeheizte Ferkelnest ist etwa 0,7 m² groß und kann mit einer Abdeckung versehen werden. Bei einseitiger Anordnung des Ferkelnests muss der Stand etwas außerhalb der Buchtenmitte montiert werden. Dadurch ist es notwendig, diesen leicht schräg zu stellen, da sonst die symmetrisch klappenden hinteren Standseiten den Bewegungsbereich der Sau nicht gleichmäßig absperren.
In aufgeklappten Zustand grenzen die Seitenteile das Ferkelnest vollständig vom Bereich des Muttertieres ab. Zusätzlich wird noch eine geschützte Fläche im vorderen Bereich gegenüber dem Nest erzeugt.
Zum Schutz der Ferkel sind im Bewegungsbereich drei Abweisbügel montiert, welche an den in diesem Bereich hohen Trennwänden verschraubt sind.