Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Links
  • Downloads
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Österreich
    • Österreich
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Verbände
    • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • Bildergalerien
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Pflanzenschutz
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Reportagen und Allgemeines
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Beratung & Bildung
    • Beratung & Bildung
    • Information zur LK-Beratung
    • Beratungsangebot der Länder
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  1. LK Österreich
  2. Recht & Steuer
  3. Recht
  4. Verträge und Checklisten
09.04.2017 | von Fr. Franz Staudinger
Empfehlen Drucken

Bittleihevertrag ermöglicht Wegbenützung

Bittleihevertrag ermöglicht Wegbenützung, ohne dass ein dauerhaftes Recht entsteht.

 © LK OÖ/Karl Thumfart © LK OÖ/Karl Thumfart © LK OÖ/Karl Thumfart[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2015.04.13%2F1428914393512167.jpg]
© LK OÖ/Karl Thumfart
Häufig haben die Eigentümer von Feldwegen oder sonstigen Zufahrtswegen nichts dagegen, dass auch Nachbarn gelegentlich diesen Weg benützen. Sie wollen aber nicht haben, dass dabei im Lauf der Jahre ein Recht der Nachbarn entsteht und dadurch ihre eigene rechtliche Position eingeschränkt wird.
Ein Bittleihevertrag zwischen den Beteiligten kann hier eine Lösung sein: Mit diesem Vertrag wird dem Interessenten gestattet, die jeweiligen Weg unentgeltlich bis auf Widerruf zu benutzen. Dadurch wird verhindert, dass ein entsprechendes Fahrtrecht entstehen kann.
Hier findet sich ein entsprechendes Vertragsmuster zum Download.

Downloads zum Thema

  • Vertragsmuster Bittleihvertrag

Inhaltsverzeichnis

Aktuell

  • Schluss mit Rainschinden
  • Landwirtschaft gefordert: Ammoniak liegt in der Luft
  • Buchtipp: "Rechtshandbuch Land- und Forstwirtschaft" erschienen
  • Reklamation – das Recht auf Gewährleistung
  • Beraten statt strafen
  • Obstbäume neben der Straße
  • Verwaltungsvereinfachung im Grundverkehr
  • Sperre bei Waldarbeiten
  • Lärm und Staub zur Erntezeit
  • Vorsicht vor betrügerischen Kleinanzeigen
  • Nochmals: Achtung vor Betrügern!
  • Sorgfaltspflichten bei Viehhaltung in Almgebieten
  • Mountaincarts haben auf Mountainbike-Route nichts verloren!

Allgemein

  • Wissenschaftliche Erhebungen – braucht es die Zustimmung des Verfügungsberechtigten?
  • Urheberrecht und Internet
  • Verkehrszeichen auf Privatgrund
  • Naturschutzgesetze Österreichs
  • Wasserrechtsgesetz
  • GEWERBERECHT: Einteilung der Gewerbe- und Antrittsvoraussetzungen
  • GEWERBERECHT: Betriebsanlagenrecht
  • GEWERBERECHT: Wie erfolgt die Gewerbeanmeldung?
  • GEWERBERECHT: Umfang der Gewerbeberechtigung
  • GEWERBERECHT: Allgemeines
  • Rechtliche Bestimmungen für den Betrieb von Drohnen
  • Tierschutz: Landwirtschaft und Gewerbe
  • Sachwalterschaft – was ist das eigentlich?
  • Wegerecht und angrenzender Pflanzenbewuchs
  • Warnschilder auf Almen sehr wichtig
  • Unzulässige Erweiterung von Servituten
  • Freigabe von Wegen und landwirtschaftlichen Flächen zur Sportausübung
  • Erwerb von Dienstbarkeiten
  • Hunde auf Almen sind das Problem!
  • Tod eines Einstellpferdes
  • Immissionsschutzgesetz-Luft: Ausnahmen für die Land- und Forstwirtschaft

Grundeigentum

  • Betretungsrecht des Waldes deckt keine kommerziellen Veranstaltungen
  • Der Sommertourismus verursacht Nutzungskonflikt
  • Umgang mit Grenzkataster einfacher und klarer geregelt
  • Nicht jedes Hinweisschild schützt vor Ersitzung!

Pachten und Verpachten

  • Die Stärkung der Pächterrechte im Landpachtgesetz
  • FAQ Pachtvertrag - aus allgemein-rechtlicher Sicht
  • Entfall der Mietvertragsgebühr, keine Änderung bei Pachtverträgen
  • Interessante Infos zum Pachtvertrag

Erbrecht und Hofübergabe

  • Ungültiges fremdhändiges Testament
  • "Übergeben – nimmer leben?"
  • Ab 1. Jänner 2017: Änderungen im Erbrecht
  • Hofübergabe

Landesrecht

  • Keine Jagdfreistellung aus ethischen Gründen!

Verträge und Checklisten

  • Bittleihevertrag ermöglicht Wegbenützung
  • Kalbinnenaufzucht auslagern

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung

Newsletter
 © LK OÖ/Karl Thumfart
© LK OÖ/Karl Thumfart