Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Links
  • Downloads
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Österreich logo
LK Österreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Österreich
    • Österreich
    • Informationen zu Corona
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
      • Verbände
      • Karriere
    • Bäuerinnen
    • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • LK-Klartext
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise(current)1
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel(current)2
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • versuche © Archiv
    Pflanzenbauliche Versuche
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login für Berater
  1. LK Österreich
  2. Markt & Preise
  3. Schweine & Ferkel
  • Drucken
  • Empfehlen
22.06.2022 | von Dr. Johann Schlederer

Angespannter Schweinemarkt

Seit 12 Wochen liegt der Schlachtschweinepreis auf einem Niveau, mit dem man in Normaljahren durchaus zufrieden sein kann. Doch heuer ist, durch die vom Krieg in der Ukraine ausgelösten Verwerfungen, auf allen Märkten die Sachlage eine völlig andere und plötzlich sieht selbst bei gutem Preisniveau die Rechnung schlecht aus.

Zwickmühle zwischen hohen Betriebsmittelpreisen und hoher Inflation

Nach Kriegsausbruch löste die Panik hinsichtlich möglicher Versorgungsengpässe entlang der gesamten Wertschöpfungskette, vom Stall bis ins Regal, einen außerordentlichen Preisanstieg aus. Also etwas, was sich die Branche immer wieder wünscht, weil dann das erzeugte Produkt und die darin verpackte Arbeit einen entsprechenden Wert haben, der die Wertschätzung zum Ausdruck bringt. Die Freude darüber war allerdings nur von kurzer Dauer, denn die Kalkulation im Betriebsmittelbereich zeigte rasch, dass das Ergebnis unterm Strich wieder stark relativiert wurde. Bei der Betriebszweigkalkulation wird natürlich auch das selbst erzeugte Futter mit beim Verkauf am Markt erzielbaren Preisen angesetzt.
2. Quartal 2022 Bild 3.jpg
Teuerung schmälert den Fleischabsatz © VLV/Schlederer

Verbraucher reagieren sensibel

Nachdem die Handelsketten bis Ostern mit der Erhöhung beim Verbraucherpreis für Schweinefleisch zugewartet haben, wurde dies unmittelbar nach Ostern kräftig nachgeholt. So wurde Schweinefleisch um 1 bis 2 Euro pro Kilogramm teurer angeboten, was je nach Wert des Teilstückes eine Erhöhung zwischen 10 und 35% ergab. Und prompt gab es heftige Reaktionen beim Einkaufsverhalten. Laut Rückmeldungen seitens der Schlachtbetriebe wurde um 10 bis 20% weniger Frischfleisch am Markt umgesetzt. Daraus ist der unangenehme Schluss zu ziehen, dass der Verbraucher nicht bereit ist, in der aktuellen Inflationssituation gleich viel Schweinefleisch zu kaufen beziehungsweise zu konsumieren wie davor. Diese Schlussfolgerung ist nicht wirklich überraschend, da auch europaweite Analysen zum gleichen Ergebnis kommen, wonach aktuell gerade bei höherpreisigen Lebensmitteln gespart wird. Alle Fleischsparten sind davon betroffen. Im Gegensatz dazu profitieren kostengünstigere Lebensmittel wie zum Beispiel Nudeln oder Reis, die inzwischen einen Absatzboom und ein Plus zwischen 10 und 20% verzeichnen.

Bedauerliche Entwicklungen

Selbstverständlich ist das neu festgestellte Kaufverhalten für die gesamte Branche ernüchternd. Es wird weniger gekauft und es wird mehr auf den Preis geschaut. Zu befürchten ist weiters, dass im Bereich der Verarbeitungsprodukte die momentane Situation auch zulasten der Qualität gehen wird. Nicht anders ist es zu bewerten, wenn es Aufforderungen vom Lebensmittelhandel an die Wurst- und Schinkenindustrie gibt, Fleischprodukte nun mit billigeren Rezepturen herzustellen. Es ist zu hoffen, dass von dieser Aufforderung nicht stark Gebrauch gemacht wird. Der österreichische Lebensmittelkodex, der im internationalen Vergleich die Rezepturen sehr streng regelt, könnte dabei ein Schutz sein. Aber: wie weit im internationalen Geschäft der Spruch "Die Kunst des Metzgers ist es, Wasser schnittfähig zu machen!" wieder an Bedeutung gewinnt, wird uns die nächste Zeit zeigen.
Zum vorigen voriger Artikel

Vbg. Marktbericht Schweine der Woche 25

Zum nächsten nächster Artikel

Ktn. Marktbericht der 25. Woche

Weitere Fachinformation

  • Stmk Schlachtschweinenotierungen
  • Schweine- und Ferkelpreise KW 25
  • Vbg. Marktbericht Schweine der Woche 25
  • Angespannter Schweinemarkt
  • Ktn. Marktbericht der 25. Woche
  • NÖ Schweinemarkt Woche 25/2022
  • Stmk Ferkelnotierungen
  • Schweine- und Ferkelpreise KW 24
  • Vbg. Marktbericht Schweine der Woche 24
  • Ktn. Marktbericht der 24. Woche
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
82 Artikel | Seite 1 von 9

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2022 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
2. Quartal 2022 Bild 3.jpg
Teuerung schmälert den Fleischabsatz © VLV/Schlederer