Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Links
  • Downloads
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Österreich logo
LK Österreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Österreich
    • Österreich
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Verbände
      • Karriere
    • Projekte der LK Österreich
      • Projekte der LK Österreich
      • Projects
    • Bäuerinnen
    • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • LK-Klartext
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung(current)1
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement(current)2
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg und Qualität
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • versuche © Archiv
    Pflanzenbauliche Versuche
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login für Berater
  1. LK Österreich
  2. Betriebsführung
  3. Lebensqualität und Zeitmanagement
  • Drucken
  • Empfehlen
16.02.2023

Achten Sie genug auf sich?

Mit dem umfangreichen Angebot der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) können Sie viel für Ihre Gesundheit tun. Neben etablierten Maßnahmen wartet auch eine neue Initiative auf all jene, die etwas für ihren Körper tun wollen. Mit dem SVS-Gesundheitshunderter und dem SVS-Sicherheitshunderter können Interessierte auch auf finanzielle Unterstützung zählen.

Felix Gemeinsam vorsorgen.jpg
Jetzt das perfekte Gesundheitsangebot für sich finden und auf ganzer Linie profitieren. © SVS

Neue SVS-Gesundheitsinitiative "Gemeinsam vorsorgen"

2023 setzt die SVS einen neuen Schwerpunkt, um ihre Kunden besonders für das Thema Vorsorge zu sensibilisieren und speziell einen Anreiz für die Teilnahme an der Vorsorgeuntersuchung zu schaffen. Mit der aktuellen SVS-Gesundheitsaktion "Gemeinsam vorsorgen“ profitieren SVS-Kunden von einer Vorsorgeuntersuchung gleich doppelt: So gibt sie Aufschluss über den aktuellen Gesundheitsstatus und die persönlichen Risikofaktoren und zusätzlich erhalten bei der SVS-Kunden im Jahr 2023 dafür einen 100 Euro Gesundheitsbonus. Die 100 Euro werden bei Teilnahme an einer Vorsorgeuntersuchung im relevanten Zeitraum automatisch auf das Konto des Versicherten überwiesen. Diesen "Gemeinsam vorsorgen“-Bonus gibt es auch für bei der SVS mitversicherte Angehörige und für Kinder ab sechs Jahren bei Teilnahme am Gesundheits-Check Junior.

Perfekte Ergänzung zu etablierten Maßnahmen

"Gemeinsam vorsorgen" ist Teil der umfassenden Vorsorge-Initiative der SVS und als Ergänzung zu oder in Kombination mit den etablierten Gesundheitsangeboten und -programmen der SVS zu sehen. Dazu zählen beispielsweise der SVS-Gesundheitshunderter, der SVS-Sicherheitshunderter sowie das vielfältigen Angebot an Gesundheitswochen und SVS-Camps. Ziel all dieser Maßnahmen ist Bewusstsein zu schaffen, rechtzeitig auf die Gesundheit zu schauen - für mehr Lebensqualität und mehr gesunde Lebensjahre.

SVS-Gesundheitshunderter

Mit dem Gesundheitshunderter unterstützt die SVS gesundheitsfördernde Aktivitäten. Der SVS-Gesundheitshunderter kann für genannte Maßnahmen einmal pro Jahr von all jenen beantragt werden, die bei der SVS in der Krankenversicherung versichert oder anspruchsberechtigt sind, also Selbständige und Pensionisten sowie deren mitversicherten Angehörige oder auch Weiterversicherte.

SVS-Sicherheitshunderter

Landwirtschaftliche Betriebsführer, die bei der SVS unfallversichert sind, können sich eine finanzielle Unterstützung von der SVS holen, wenn sie an ausgewählten Kursen oder Praxistrainings teilnehmen, die der Förderung der Arbeitssicherheit bzw. der Prävention von Unfällen dienen.

SVS-Gesundheitswochen und SVS-Camps

Die SVS-Gesundheitswochen und SVS-Camps dienen als bewusste Auszeit zum Arbeitsalltag und sollen helfen die eigenen Gesundheitsziele selbständig zu erreichen um möglichst lange selbstbestimmt, beschwerdefrei und leistungsstark zu bleiben. Während eines mehrtägigen Aufenthaltes erwartet die Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm mit vielen praktischen Übungen, wertvollen Tipps und Vorträgen rund um die drei Säulen der Gesundheit: Bewegung, Ernährung und seelisches Wohlbefinden. Für eine SVS-Gesundheitswoche ist vom Versicherten eine einkommensabhängige Zuzahlung zu leisten. Für ein SVS-Camp gibt es als Unterstützung den SVS-Gesundheitshunderter.

Teilnehmevoraussetzungen, Anmeldungsmöglichkeiten und Termine finden Sie hier.

Bewegungsprogramm "Jackpot.fit"

Jackpot.fit ist ein österreichweites Bewegungsprogramm bzw. Gesundheitssportangebot für Sport-Beginner und Wiedereinsteiger. Ziel ist es, regelmäßige Bewegungseinheiten mittels Kraft- und Ausdauertraining in den Alltag zu integrieren. Das erste Semester ist kostenlos und wer weitermacht, kann dafür den SVS-Gesundheitshunderter einlösen.
Sujet SVS-Feriencamps 2022
Auch 2023 wird der Sommer für Kinder und Jugendliche wieder actionreich. © SVS

SVS Feriencamps für Kinder und Jugendliche

Auch in den Sommerferien 2023 gibt es sie wieder: die SVS-Feriencamps für 8- bis 15-jährige Kids. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Für die Mädchen und Buben gibt es bei rund zweiwöchigen Aufenthalten ein spannendes und abwechslungsreiches Programm samt umfangreicher Unterstützung in gesundheitlichen Anliegen. Neben multiprofessioneller Betreuung sind Spaß und Action garantiert.

Links zum Thema

  • Hier geht´s zur Gesundheitsaktion "Gemeinsam vorsorgen"
  • Details zum Gesundheitshunderter
  • Infos zum Sicherheitshunderter
  • Details zu den SVS-Feriencamps
  • Alle Gesundheitsangebote der SVS im Überblick
Zum vorigen voriger Artikel

svsGO: Der schnellste Draht zur SVS!

Zum nächsten nächster Artikel

Jetzt den SVS-Bonus für Ihre Vorsorgeuntersuchung sichern

Weitere Fachinformation

  • Gemeinsam gesünder mit der SVS
  • Spartipps für den Alltag
  • Neumann-Hartberger: Bäuerliche Gesundheit muss oberste Priorität haben
  • Aktiv etwas für die eigene Gesundheit tun!
  • Mit svsGO: Bewirtschaftungsverhältnisse checken!
  • Worte mit Wirkung - oder: "Nicht g’schimpft ist g‘lobt genug"
  • Unterstützung für pflegende Angehörige
  • svsGO: Der schnellste Draht zur SVS!
  • Achten Sie genug auf sich?
  • Jetzt den SVS-Bonus für Ihre Vorsorgeuntersuchung sichern
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
13 Artikel | Seite 1 von 2

Bäuerliches Sorgentelefon

  • Sorgentelefon © Doris Erben / Lebensqualität Bauernhof

    Telefonische Hilfe zum Ortstarif: 0810/676 810

    Montag bis Freitag von
    8:30 Uhr bis 12:30 Uhr
  • Einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme.

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
Felix Gemeinsam vorsorgen.jpg
Jetzt das perfekte Gesundheitsangebot für sich finden und auf ganzer Linie profitieren. © SVS
Sujet SVS-Feriencamps 2022
Auch 2023 wird der Sommer für Kinder und Jugendliche wieder actionreich. © SVS