Ölkürbis - Ergebnis Sortenversuche der LK NÖ
Die Ergebnisse sind auf der LK Versuchsplattform https://noe.lko.at/versuche abrufbar.
Die Populationssorten (Gleisdorfer Ölkürbis und Retzer Gold) konnten mit den ertragsstarken Gleisdorfer Hybridsorten nicht mithalten. Kürbissorten reagieren auf unterschiedlichen Standorten und in verschiedenen Jahren oft anders.
GL Atomic konnte, wie in den Vorjahren, mit sehr guten Erträgen überzeugen. GL Rustikal ist die Sorte mit der höchsten Widerstandsfähigkeit gegen Fäulnis und hat stabile durchschnittliche bis hohe Erträge gebracht. Er weist aber heuer und sicher auch noch nächstes Jahr eine Verunreinigung mit beschalten Kernen auf. Sehr stabil zeigte sich auch GL Rudolf, welcher eine etwas später reifende Alternative zu GL Rustikal sein kann. Im Wald- und Weinviertel zeigte auch die neue Sorte GL Leopold sehr gute Erträge.
Von den wichtigsten Sorten wurden heuer Saatgutvermehrungen im größerem Ausmaß angelegt, dass die Saatgutversorgung 2023 gesichert sein wird. Nur von den neuen Sorten gibt es beschränkt bzw. kein Saatgut.
Die Populationssorten (Gleisdorfer Ölkürbis und Retzer Gold) konnten mit den ertragsstarken Gleisdorfer Hybridsorten nicht mithalten. Kürbissorten reagieren auf unterschiedlichen Standorten und in verschiedenen Jahren oft anders.
GL Atomic konnte, wie in den Vorjahren, mit sehr guten Erträgen überzeugen. GL Rustikal ist die Sorte mit der höchsten Widerstandsfähigkeit gegen Fäulnis und hat stabile durchschnittliche bis hohe Erträge gebracht. Er weist aber heuer und sicher auch noch nächstes Jahr eine Verunreinigung mit beschalten Kernen auf. Sehr stabil zeigte sich auch GL Rudolf, welcher eine etwas später reifende Alternative zu GL Rustikal sein kann. Im Wald- und Weinviertel zeigte auch die neue Sorte GL Leopold sehr gute Erträge.
Von den wichtigsten Sorten wurden heuer Saatgutvermehrungen im größerem Ausmaß angelegt, dass die Saatgutversorgung 2023 gesichert sein wird. Nur von den neuen Sorten gibt es beschränkt bzw. kein Saatgut.